Dr. Romy Jaster
Romy Jaster forscht und lehrt am Institut für Philosophie der Humboldt-Universität und verantwortet dort seit 2023 den Arbeitsbereich "Philosophie & Öffentlichkeit".
In ihrer Forschung beschäftigt sie sich vor allem mit der Erkenntnistheorie der Desinformation und mit Fähigkeiten und deren Einschränkungen. Als öffentliche Philosophin äußert sie sich vor allem zu Desinformation, öffentlichem Diskurs und Streitkultur.
Romy Jaster ist Gründungs- und Redaktionsmitglied der Public Philosophy-Plattform PhilPublica, berät das Science Media Center zur Öffentlichkeitsrelevanz aktueller philosophischer Forschung und leitet im BMBF-Verbundprojekt "Bildersturm: Frauen in der Philosophie sichtbar machen und neue Vorbilder etablieren" das Teilprojekt "Öffentlichkeit".
An der Humboldt-Universität hat sie unterschiedliche Ämter inne: Sie ist BA-Beraterin am Institut für Philosophie und Mitglied der Kommission zur Prüfung von Vorwürfen wissenschaftlichen Fehlverhaltens (KWF).
Im Wintersemester 2024/25 ist Romy Jaster Forschungsfellow an der KFG Menschliche Fähigkeiten. In diesem Zeitraum wird sie in der Lehre von Niklaas Tepelmann und Anna Welpinghus vertreten.
SHK des Arbeitsbereichs: Leonard Stephan
Romy Jasters persönliche Website
Hier geht's zur studentischen Initiative "Öffentliche Philosophie Berlin"
|
Infos zu MAPs und AbschlussarbeitenWenn Sie bei mir eine MAP ablegen möchten, lesen Sie bitte diese Hinweise. Falls Sie eine Abschlussarbeit bei mir schreiben möchten, kommen Sie bitte unangemeldet mit einem Themenvorschlag in meine Sprechstunde. Sollte Ihr Themenvorschlag keine Berührungspunkte mit meinen Arbeitsgebieten haben, suchen Sie bitte zunächst nach einer geeigneteren Betreuungsperson. Arbeiten in der politischen Philosophie betreue ich grundsätzlich nur, wenn ein klarer Bezug zu meinen Forschungsthemen (insb. Desinformation) besteht.
|
|
|