Humboldt-Universität zu Berlin - Wissenschaftstheorie der Naturwissenschaften und Naturphilosophie

Gelungene Texte von Studierenden

Helen Raab: Katze, Kuh oder Hund

Herunterladen

Antonia Hildebrandt: Indexikale und Objektindividuation

Herunterladen

Elisabeth Rädler: Über die Variation der Farbenvielfalt im prismatischen Spektrum

Humboldt-Universität zu Berlin | Institut für Philosophie | Wissenschaftstheorie der Naturwissenschaften und Naturphilosophie | Schwarzes Brett | Gelungene Texte von Studierenden | Heinrich Beutel: Alles eine Frage der Wortwahl Über eine missverständliche Formulierung in Immanuel Kants Kritik der reinen Vernunft

Heinrich Beutel: Alles eine Frage der Wortwahl Über eine missverständliche Formulierung in Immanuel Kants Kritik der reinen Vernunft

Herunterladen
Humboldt-Universität zu Berlin | Institut für Philosophie | Wissenschaftstheorie der Naturwissenschaften und Naturphilosophie | Schwarzes Brett | Gelungene Texte von Studierenden | Eva-Maria Kachold: Gandhis Satyagraha als friedfertige Handlungsoption. Gewaltfrei wirken durch Selbstleiden?.pdf

Eva-Maria Kachold: Gandhis Satyagraha als friedfertige Handlungsoption. Gewaltfrei wirken durch Selbstleiden?.pdf

Herunterladen
Humboldt-Universität zu Berlin | Institut für Philosophie | Wissenschaftstheorie der Naturwissenschaften und Naturphilosophie | Schwarzes Brett | Gelungene Texte von Studierenden | Jörn Dassow: Sind Humanitäre Interventionen unrecht? Eine ethische Diskussion eines politischen Konzepts.pdf

Jörn Dassow: Sind Humanitäre Interventionen unrecht? Eine ethische Diskussion eines politischen Konzepts.pdf

Katharina Nagel: Seelenbeweise

Herunterladen
Humboldt-Universität zu Berlin | Institut für Philosophie | Wissenschaftstheorie der Naturwissenschaften und Naturphilosophie | Schwarzes Brett | Gelungene Texte von Studierenden | Derya Yürüyen: Wie Hooke sich an Ockhams Klinge schnitt, als er versuchte, Newton zurechtzustutzen

Derya Yürüyen: Wie Hooke sich an Ockhams Klinge schnitt, als er versuchte, Newton zurechtzustutzen

Christopher Olk: Das Datenmonopol. Ökonomische Tendenzen von Big Data

Humboldt-Universität zu Berlin | Institut für Philosophie | Wissenschaftstheorie der Naturwissenschaften und Naturphilosophie | Schwarzes Brett | Gelungene Texte von Studierenden | Moritz Höppner: Volumenverdopplung. Ein Beispiel für Unterbestimmtheit von Theorien durch Daten?

Moritz Höppner: Volumenverdopplung. Ein Beispiel für Unterbestimmtheit von Theorien durch Daten?

Herunterladen
Humboldt-Universität zu Berlin | Institut für Philosophie | Wissenschaftstheorie der Naturwissenschaften und Naturphilosophie | Schwarzes Brett | Gelungene Texte von Studierenden | Rebecca Eilfort: Wissenschaftliches Würfeln. Warum nur Zufälligkeit als Ultima Ratio der Theorienwahl gelten kann

Rebecca Eilfort: Wissenschaftliches Würfeln. Warum nur Zufälligkeit als Ultima Ratio der Theorienwahl gelten kann

Herunterladen
Humboldt-Universität zu Berlin | Institut für Philosophie | Wissenschaftstheorie der Naturwissenschaften und Naturphilosophie | Schwarzes Brett | Gelungene Texte von Studierenden | Paul Markus: Wird die naturwissenschaftliche Rationalität durch ästhetische Kriterien der Theorienwahl beeinträchtigt?

Paul Markus: Wird die naturwissenschaftliche Rationalität durch ästhetische Kriterien der Theorienwahl beeinträchtigt?

Herunterladen

Felix Bräuer: Ich und meine Seele?

Herunterladen
Humboldt-Universität zu Berlin | Institut für Philosophie | Wissenschaftstheorie der Naturwissenschaften und Naturphilosophie | Schwarzes Brett | Gelungene Texte von Studierenden | Karl Battes: Gedanken, Gefühle, Wahrnehmungen und Erinnerungen nach dem Tod - Über ein körperloses Weiterleben

Karl Battes: Gedanken, Gefühle, Wahrnehmungen und Erinnerungen nach dem Tod - Über ein körperloses Weiterleben

Hausarbeit für das Hauptseminar Leib-Seele-Dualismus (51072) im SoSe 2012

Nora S. Olbrisch: Treffen sich zwei Seelen

Herunterladen

Anna Beckmann: Eine dualistische Spurensuche

Herunterladen

Matthias Herder: Wahrheit und Dichtung

Bemerkung zur experimentellen Praxis von Sir Isaac Newton in dessen Arbeit zur Optik (Hausarbeit im HS Experimentum crusis, Wintersemester 2008/09)

Herunterladen

Philipp Scholtysik:Die Schlechtigkeit und der Nutzen von Beispielen der Unterbestimmtheit

Hausarbeit zum Proseminar Empirische Unterbestimmtheit von Theorien im SS 2009

Julia Staffel: McTaggarts Beweis der Irrealität der Zeit

(Zwischenprüfungsarbeit)

Herunterladen

Philipp Kanschik: Newton’s Experimentum Crucis from a Constructivist Point of View

Hausarbeit im HS Experimentum crusis, Wintersemester 2008/09