Meike Steiger
E-Mail: steigerm@hu-berlin.de
Zur Person
Geboren 1970. Studium an der Universitäten in Mainz, Berlin und Tübingen. Grundförderung durch die Friedrich-Ebert-Stiftung. Magisterabschluss 1998 in den Fächern Philosophie, Politik und Neuere deutsche Literatur. Promotionsförderung durch die Studienstiftung des deutschen Volkes. 2002 Promotion zur Dr. phil. an der Humboldt-Universität. 2005 1. Staatsexamen in den Fächern Philosophie und Deutsch. 2006-2009 Studienreferendarin und Elternzeiten. 2009 2. Staatsexamen. Seit 2009 Lehrerin am Goethe-Gymnasium Lichterfelde und seit 2014 abgeordnete Lehrkraft am Institut für Philosophie der Humboldt-Universität mit dem Schwerpunkt Didaktik des Philosophie- und Ethikunterrichts.
Aktuelle Veröffentlichungen
Brödner, A. & Steiger, M. (2025). Philosophisches Meisterstück: Repressive Toleranz von Herbert Marcuse. In: F. Brosow, M. Tiedemann (Hg.) Zeitschrift für Didaktik der Philosophie und Ethik. Was ist Social Justice? Heft 1. (PDF)
Brödner, A. & Steiger, M. (2024). Das Private ist politisch! Hermeneutische Ungerechtigkeit als Alltagserfahrung. In: Ethik & Unterricht, Heft 2. (PDF)
Brödner, A. & Steiger, M. (2023). Wohnraum als Frage der Gerechtigkeit. Wie sollte familiärer Wohnraum in Deutschland zukünftig verteilt werden? In: Ethik & Unterricht, Heft 1. (PDF)
Aktuelle Vorhaben
Demokratieerziehung im Philosophie- und Ethikunterricht
Formen von Kritik im Philosophie- und Ethikunterricht