Humboldt-Universität zu Berlin - Wissenschaftstheorie der Naturwissenschaften und Naturphilosophie

Lehre

Virtueller Campus:

Logik mit Übungen
Kausales Schließen

 

WS 2024/25

VL + UE Logik mit Übungen, FernUniversität Hagen (online)

HS Was ist Wissen, FernUniversität Hagen (hybrid)

HS Paradoxien, FernUniversität Hagen

HS Experimentelle Philosophie

VL/HS Einführung in die Analytische Philosophie (online)

 

SS 2024

VL + UE Logik mit Übungen, FernUniversität Hagen

HS Diagrammatische vs. Symbolische Logik, FernUniversität Hagen

HS Newton vs. Goethe, FernUniversität Hagen (hyprid)

 

WS 2023/24

HS Quine, Word and Object, FernUniversität Hagen

HS Logische Wahrheit FernUniversität Hagen

 

SS 2023

HS Argumentanalyse, FernUniversität Hagen

HS Turing, On Computable Numbers with an Application to the Entscheidungsproblem, FernUniversität Hagen

 

WS 2022/23

HS Klassiker der modernen Wissenschaftstheorie, FernUniversität Hagen

HS Kausalität und Kausales Schließen, FernUniversität Hagen

 

WS 2020/21

PS Beweisen und Begründen, Moodle

 

SS 2020

PS/UE Kausales Schließen, Moodle
HS Automatisches Beweisen, Moodle

 

WS 2018/19

VL Wissenschaftliche Beweise, Mo. 18-20, Dor 26, 207, Moodle

UE Schreiben und Argumentieren, Mo. 10-12, So 22a, 0.01,  Moodle

UE Schreiben und Argumentieren, Mo. 12-14, So 22a, 0.01,  Moodle

HS Theorie der Formalisierung, Di. 12-14, DOR 24, 1.406, Moodle

Koll Wissenschaftsphilosophisches Kolloquium, Di. 19-22, UL 6, 3103, Moodle

 

WS 2016/17

VL Wissenschaftsphilosophie, Mo. 18-20, Dor 26, 207,  Moodle

UE Philosophische Schreibwerkstatt (StO 2007) / Schreiben und Argumentieren (StO 2014), Mo. 12-14, So 22a, 0.01,  Moodle

HS Iconic Logic, Di. 12-14, DOR 24, 1.406,  Moodle

Koll Wissenschaftsphilosophisches Kolloquium, Di. 19-22, UL 6, 3103, Moodle

 

WS 2015/16

VL Wissenschaftsphilosophie der Logik, Mo. 18-20, Dor 26, 207, Moodle

UE Schreiben und Argumentieren, Mo. 10-12, Invalidenstr. 33, Moodle

HS Wittgensteins Tractatus, Di. 12-14, So 22a, 0.01, Moodle

Koll Wissenschaftsphilosophisches Kolloquium, Di. 19-22, UL 6, 3103, Moodle

 

WS 2014/15

VL Finitismus, Mo. 18-20, Dor 26, 207, link

 

Veranstaltungen früherer Semester:

 

VL Wittgensteins Philosophie im Kontext der Wissenschaftsentwicklung 1850-1950

VL Paradoxien

VL Was ist Notwendigkeit?

VL Wittgensteins Philosophie der Mathematik

 

HS von Wright, Erklären und Verstehen

HS Geschichte und Philosophie der Farbenlehre
HS Etchemendy: The Concept of Logical Consequence

HS Four Decades of Scientific Explanation

 

PS Quine, Word and Object

PS Waismann: Logik, Sprache, Philosophie

PS Wissenschaftsphilosophie des 20. Jahrhunderts

UE Philosophische Schreibwerkstatt

 

K Wissenschaftsphilosophisches Forschungskolloquium