Humboldt-Universität zu Berlin - Lehrstuhl für Praktische Philosophie und Sozialphilosophie & Centre for Social Critique

Veranstaltungen 2010-2021

Hier finden Sie das Archiv der Veranstaltungen, Tagungen und Workshops aus den Jahren 2010 bis 2019.

 

 

Veranstaltungen, Tagungen und Workshops 2021 -2010

9. Dezember 2021, Critical Theory at Work

WHAT APPROACH TO SOCIAL TOTALITY DOES A CRITICAL THEORY NEED TODAY?

 



Is there still a need for a comprehensive social theory today that clarifies the interrelation and interaction of the various social spheres? In her influential 1994 essay “Gender as Seriality,” Iris Marion Young is skeptical. Much effort, she argues, has gone into theories that serve no particular purpose other than “to understand, to reveal the way things are.” Now, however, she continues, it is time to proceed more pragmatically, that is: “driven by some problem that has ultimate practical importance and […] not concerned to give an account of a whole”. There is nothing wrong with addressing such practical problems—in Young’s case, it is a question of determining the commonality in the experiences of sexist discrimination under the condition of radically different social situations in which such experiences occur. However, the question Young poses, a question of eminent practical importance for feminism, seems to point back to the horizon of a social theory since it is a question about the coherence of social phenomena after all. For this is precisely what a social theory has to do: it has to show the connections that exist between social sub-fields and thus between the experiences made there.

Often enough, social theoretical designs have tried to accomplish this task by postulating clear hierarchies of social phenomena and derivations between them. This strategy made social theory unattractive to many of the new social movements. Today, however, the question is what connects the inheritors of these movements or at least allows us to deal with the conflicts between them on a theoretical level. If the multiple concrete experiences of exploitation, discrimination, exclusion and so on are not to be reduced to an abstract as well as politically ineffective denominator such as “suffering” or “injustice”, must not then the hour of theories, which promise to reconstruct the coherence of social relations, strike again?

The workshop approaches this question by discussing the candidates which attempts at social theory could take up today. We will discuss this with Lillian Cicerchia, Estelle Ferrarese, Kristina Lepold, Kolja Möller, Dirk Quadflieg, Martin Saar and Titus Stahl.

 

7. Juli 2021, Critical Theory Roundtable

Foundations of Solidarity

Mittwoch, 7. Juli, 18:00 Uhr

Online Diskussion mit Hauke Brunkhorst, Stefan Gosepath, Asad Haider, Sabine Hark, Serene Khader, Stephan Lessenich, Frederick Neuhouser, moderiert von Rahel Jaeggi und Robin Celikates.


Solidarity_JUL21

In this round table event we will discuss with Hauke Brunkhorst, Stefan Gosepath, Asad Haider, Sabine Hark, Serene Khader, Stefan Lessenich, and Frederick Neuhouser. Organized by the Humanities and Social Change Center Berlin (Humboldt-Universität zu Berlin) in cooperation with the Frankfurt Institute for Social Research and the New School for Social Research (Alice Crary). 

How can the materialist foundations of actual solidarity be rethought without falling back into tacit assumptions of social homogeneity? Class, gender, race, nation, and even humanity have all lost their status as matters of course. Given the effects of sexism and racism, theories of solidarity have to take into account the complex contradictions of capitalist societies which divide subaltern and exploited groups on the domestic level as well as globally. Appeals to solidarity hence run into an uncertainty concerning the foundations of solidarity. Is solidarity the result of a shared form of life or of collective practices? Does it stem from similar experiences or a common situation? Is it marked by adversity or a common enemy? Or is it the effect of a shared devotion to a common cause?

This event is part of our fourth International Critical Theory Summer School. While the Summer School is limited to admitted participants, the round table event is public. The zoom-link will be published in advance.

 

Roundtable participants:

Hauke Brunkhorst (Europa-Universität Flensburg)
Stefan Gosepath (Freie Universität Berlin)
Asad Haider (New School for Social Research)
Sabine Hark (Technische Universität Berlin)
Serene Khader (City University of New York)
Stephan Lessenich (Universität München)
Frederick Neuhouser (Barnard College, Columbia University)

Moderated by Robin Celikates (Freie Universität Berlin) and Rahel Jaeggi (Humboldt-Universität zu Berlin)

1 Juli 2021, Critical Theory Rondtable Live:
A New Socialism for a New Century? Conversations on Socialism #4

Donnerstag, 1. Juli, 18:00 Uhr
Zoom link : https://hu-berlin.zoom.us/j/65480861952?pwd=WDUvVEk2eW5nKytWSjJPOE84MXRidz09 

(Meeting-ID: 654 8086 1952 Passwort: 754956)

mit Christine Berry (Kuratorin von Rethinking Economics), Axel Honneth (Jack C. Weinstein Professor for the Humanities an der Columbia Universität New York), Bhaskar Sunkara (Herausgeber des Jacobin Magazine) und moderiert von Rahel Jaeggi


Soz_1.JUL
 

Die Verunsicherung darüber, wie eine linke gesellschaftliche Alternative aussehen könnte, sitzt tief. Am Ende seiner diesjährigen Benjamin Lectures bekannte Axel Honneth: „Ich habe mich immer als Sozialist gesehen, auch wenn ich heute nicht mehr genau weiß, was ein voll entwickelter Sozialismus bedeutet.“ Gleichzeitig ist „Sozialismus“ vor allem im angelsächsischen Raum wieder verstärkt zu einer linken Chiffre geworden: junge Aktivist_innen versuchen, die traditionellen sozialdemokratischen Parteien mit Hilfe von Graswurzelbewegungen zu beeinflussen, nach links zu rücken und auf einen „Sozialismus“ zu verpflichten, der hier und jetzt anfängt. Wir wollen deshalb darüber diskutieren, was heute eine Demokratisierung der Ökonomie bedeuten kann, welche Rolle Markt und Staat dabei spielen sollten und wie sich der „neue Sozialismus“ zu jenen linken Emanzipationsbewegungen verhält, die sich dem Kampf gegen Diskriminierung verschrieben haben. Die Frage ist: Welche gesellschaftlichen Entwürfe werden in den nächsten Jahren an die Stelle der alten sozialdemokratischen Versprechen und Ansätze treten, die heute nicht mehr überzeugen?

 

Christine Berry, eine der prominentesten Vertreterinnen des sozialistischen Neuaufbruchs in Großbritannien und Co-Autorin von People Get Ready!

Axel Honneth, Autor von Die Idee des Sozialismus.

Bhaskar Sunkara, Gründer des Jacobin Magazine, das Sozialismus als intellektuell aufregende Strömung in den USA sichtbar macht, und Autor von The Socialist Manifesto.

16., 17. und 18. Juni 2021

Walter Benjamin Lectures 2021 mit Axel Honneth

"Der arbeitende Souverän. Eine demokratische Theorie der Arbeitsteilung“

Ort: Freiluftkino Hasenheide

Zeit: 18:00 - 20:00 Uhr

BenjaminLectures3_A.Honneth

On June 16th, 17th, and 18th, 2021, Axel Honneth will give the Benjamin Lectures on “The Working Sovereign: A Democratic Theory of the Division of Labor”.

One of the greatest shortcomings of almost all theories of democracy is the tendency to repeatedly forget, with a certain stubbornness, that most members of the loudly invoked sovereign are also always working subjects. As much as one might like to imagine that citizens are primarily engaged in actively participating in political debate, this is wrong in social reality; almost all of those we are talking about do paid or unpaid work on a daily basis for many hours at a time, which, due to the effort and duration, makes it impossible for them to even put themselves in the role of a participant in democratic decision-making. 

This blind spot of democratic theory precedes its object and yet penetrates it down to its finest capillaries: a social division of labor that arose on the basis of modern capitalism and assigns each member of society a place in the structure of social reproduction, determining his or her scope of influence and options for participation in the process of democratic decision-making. The task of the Benjamin Lectures is to investigate the connection between democracy and the social division of labor. We will examine (I) which normative connection exists between the goal of civic participation in democratic decision-making and social labor, (II) what is the actual distribution of social labor today, and finally, (III) what possibilities seem feasible today for eliminating existing disadvantages.

The lectures are held in German.

Wednesday, June 16th, 2021
Lecture 1: Die Arbeit (in) der Demokratie
Commentary: Ruth Yeoman (University of Oxford)

Thursday, June 17th, 2021
Lecture 2, Die Wirklichkeit der gesellschaftlichen Arbeit
Commentary: Christine Wimbauer (Humboldt-Universität zu Berlin)

Friday, June 18th, 2021
Lecture 3: Der Kampf um die gesellschaftliche Arbeit
Commentary: Andrea Komlosy (Universität Wien)

The event will be simultaneously interpreted into English.

5. - 10. July 2021

INTERNATIONAL SUMMER SCHOOL CRITICAL THEORY 2021. FOUNDATIONS OF SOLIDARITY.

Summerschool 2021

 

Despite a widespread diagnosis that solidarity is in crisis, appeals to solidarity are ubiquitous today. We encounter them on the level of personal and professional relations but also with regard to institutions and systems of social security and welfare. They gain a dramatic character when human lives are in danger, e.g. when refugees have to cross the Mediterranean in floating death traps or when climate change is devastating the livelihood of whole populations. In all these cases, appeals to solidarity are invoking a ‘we’: We, the family or friends; we, the co-workers or professionals of our branch; we, the members of a national community or a social collective; we, leftists or members of a political movement; we, human beings; …

How can the materialist foundations of actual solidarity be rethought without falling back into tacit assumptions of social homogeneity? Class, gender, race, nation, and even humanity have all lost their status as matters of course. Given the effects of sexism and racism, theories of solidarity have to take into account the complex contradictions of capitalist societies which divide subaltern and exploited groups on the domestic level as well as globally. Appeals to solidarity hence run into an uncertainty concerning the foundations of solidarity. Is solidarity the result of a shared form of life or of collective practices? Does it stem from similar experiences or a common situation? Is it marked by adversity or a common enemy? Or is it the effect of a shared devotion to a common cause?

The summer school will involve plenary lectures and discussions, reading sessions, smaller group discussions and panel debates. Only the latter will be open to the broader public. We will explore classical approaches such as Émile Durkheim’s analysis of the modern division of labour, Karl Marx’s claim the proletariat is a universal class that will found society on new relations of solidarity, and Iris Marion Young’s concept of seriality. Besides such classics, we will discuss with leading contemporary theorists of solidarity (several of which will be present as instructors) whether or not current approaches of solidarity open up new perspectives for universalism.

 

To apply for participation, graduate students and junior scholars are invited to submit a precis of their take on core issues in the debate on solidarity and a CV (each document 1 page max.). The precis should show which particular background knowledge and systematic positions the applicants would contribute to our joint discussions.

 

Deadline for (re-)applications: March 8th, 2021

The summer school will be conducted in a hybrid format. This means you can participate online if you are not able to travel to Berlin.

 

There is a fee of 300€ for the summer school. For participants who will not be able to take part in person due to travel restrictions, no fee will be charged. Participants have to fund their own travel, accommodation and food. There will be funds available for international students without access to institutional reimbursement; those who qualify can apply for travel and accommodation subsidies.

Call for Application:

http://criticaltheoryinberlin.de/wp-content/uploads/2019/09/cfa-summerschool-berlin-2021.pdf

 

Instructors:

Hauke Brunkhorst (Europa-Universität Flensburg)
Asad Haider (New School for Social Research)
Rahel Jaeggi (Humboldt-Universität zu Berlin)
Serene Khader (City University of New York)
Frederick Neuhouser (Banard College, Columbia University)

and

Robin Celikates (Freie Universität Berlin)
Regina Kreide (Universität Gießen)
Lea-Riccarda Prix (Humboldt-Universität zu Berlin)
Christian Schmidt (Humboldt-Universität zu Berlin)

Further Participants Round Table:

Stefan Gosepath (Freie Universität Berlin)
Sabine Hark (Technische Universität Berlin)
Stefan Lessenich (Universität München)

Organizers: Robin Celikates, Rahel Jaeggi, Susann Schmeißer,
Christian Schmidt (Center for Humanities and Social Change,
Humboldt-Universität zu Berlin), in cooperation with the
Frankfurt Institute for Social Research and the New School for
Social Research (Alice Crary).

 

31 March 2021, Critical Theory in Context LIVE:

Whose City? Urban Struggles in the Age of Gentrification

LIVE on March 31st, 4 - 6 pm at
https://hu-berlin.zoom.us/j/63249613919?pwd=OEFucFM5ZnhPOE1LVzNlZGdIb3JIUT09
(Meeting ID: 632 4961 3919 Password: 937024)
with Lisa Vollmer, Mustafa Dikeç, Christian Volk and Robin Celikates


whose city

Gentrification and neoliberalization have shaped the cities we live in but also given rise to urban struggles, from uprisings to social movements advocating for rent control and tenants' rights. What are the dynamics shaping the city as both a field and object of social and political protests and movements? What possibilities and limitations  characterize the various forms of urban struggle, and to what extent are they able to create concrete alternatives and to transform urban politics? And how can urban struggles overcome the many cleavages that characterize the modern city and develop counterstrategies to neoliberal individualization and state repression?

Lisa Vollmer is a researcher and lecturer at the Institute for European Urban Studies at Bauhaus-Universität Weimar and a member of the Berlin-based political initiative Stadt von unten/City from Below.  Her research interests include urban social movements, gentrification and housing. Among her recent publications is Strategien gegen
Gentrifizierung (Schmetterling, 2018).

Mustafa Dikeç is Professor of Urban Studies at the École d'urbanisme de Paris (EUP) and researcher at Malmö University. His work is located at the intersection of space and politics, urban uprisings, and temporal urban infrastructures. His most recent book is Urban Rage: The Revolt of the Excluded (Yale University Press, 2017).

http://criticaltheoryinberlin.de/event/whose-city/

18 March 2021, Critical theory Roundtable

Critical Theory Roundtable: Pandemic Politics - Contested Expertise and
Activist Perspectives

Online conversation with Gregg Gonsalves, Rahel Jaeggi and Robin Celikates.


PandemicPolitics


In this roundtable, Gregg Gonsalves discusses with Rahel Jaeggi and Robin Celikates how to fight the denial of truth by right-wing movements and authoritarian governments without falling for the naïve belief in the objectivity of value free science. Drawing from his rich experience as an AIDS/HIV activist, Gregg Gonsalves describes the vital role of
social and political movements such as Black Lives Matter, both for establishing a democratic system of public health beyond technocracy and for the global distribution of vaccines without which the pandemic will not come to an end. As Rahel Jaeggi sums up at one point, the Gregg Gonsalves' position is best described as: "The medical is the
political." 

Gregg Gonsalves has been an AIDS activist for over 30 years. He is a global health activist, and assistant professor at Yale School of Public Health.

18 Februar 2021, Critical Theory in Context:

Rassismuskritik nach Hanau

Online conversation with Vanessa E. Thompson und Serhat Karakayali, moderated by Robin Celikates

 

Rassismuskritik nach Hanau

Organized by the Center for Humanities and Social Change

Nach dem Terroranschlag von Hanau am 19. Februar 2020 haben vor allem die in der Initiative „19. Februar“ organisierten Opferfamilien dafür gekämpft, dass es kein Zurück zu einer vermeintlichen Normalität geben darf. Hanau muss zur Zäsur werden in der deutschen Auseinandersetzung mit Rassismus – einer Zäsur, die zugleich auf das Kontinuum rassistischer Gewalt, Diskurse, Strukturen und Subjektivierungen verweist. Wir fragen, wie sich dieses Kontinuum historisch und theoretisch fassen lässt, wie sich soziale und politische Diskurse über Rassismus verändert haben und wie sie sich verändern müssen, welche theoretischen und politischen Perspektiven der Rassismuskritik hierzu produktiv beitragen können, und wie diese sich zu aktuellen Kämpfen verhalten, von #BlackLivesMatter bis zu migrantischen Bewegungen.

 

Dr. Vanessa E. Thompson ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Vergleichende Kultur und Sozialanthropologie an der Europa-Universität Viadrina (Frankfurt Oder). Ihre Forschungsschwerpunkte sind kritische Rassismus- und Migrationsforschung, Black Studies, Gender Studies, postkolonial/dekolonial-feministische Theorien und Methodologien sowie transformative Gerechtigkeit. In ihrem Postdoc-Projekt untersucht sie Racial Profiling in Europa und alternative Formen der abolitionistischen und feministisch-transformativen Gerechtigkeit.

 

Dr. Serhat Karakayali ist Soziologe und Leiter der Abteilung Migration am Deutschen Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM). Er forscht u.a. zu Migration, Geschichte und Gegenwart illegaler Einwanderung, Praktiken und Medien der Solidarität in der Migrationsgesellschaft und der Transformation von Integrationspolitiken. 

 

Spenden an die „Initiative 19. Februar“ unter: https://19feb-hanau.org/spenden/ 

12. Januar 2021, Critical Theory in Context:

Enteignen und dann?

Online conversation with Sabine Nuss und Hans-Jürgen Urban, moderated by Christian Schmidt

 

12.Jaunar_Enteignen und dann?

Je größer die Verwerfungen auf dem Wohnungsmarkt, je größer überhaupt die ökologischen und sozialen Krisen werden, die die freie Marktwirtschaft produziert, umso lauter werden auch die Stimmen, die nach radikalen Lösungen rufen. Mit der Berliner Kampagne „Deutsche Wohnen & Co enteignen“, aber auch mit den Forderungen nach einer „Sozialisierung“ von BMW und ganz generell Unternehmen, deren Geschäftsmodell auf der Förderung und Verbrennung von fossilen Energieträgern beruht, ist die Enteignung von privatem Kapital wieder in die politische Diskussion zurückgekehrt. Doch was bedeutet „enteignen“ eigentlich genau? Verstaatlichung, Rekommunalisierung, Überführung in gemeinschaftliches oder genossenschaftliches Eigentum sind hier gängige Antworten. Und nach den Erfahrungen mit der Planwirtschaft des „realexistierenden“ Sozialismus wird regelmäßig hinzugefügt, dass es natürlich um die demokratische Bewertung von Bedürfnissen und kollektive Entscheidungsformen gehe. Wie diese genau aussehen und ob sie einen Sozialismus zur Voraussetzung haben oder sich auch im Kapitalismus verwirklichen lassen, ist das Thema des dritten Gesprächs in der Reihe Über Sozialismus reden, das zugleich an den Eigentums-Workshop im Dezember 2018 sowie das Barrikadengespräch zur Wohnungsfrage (mit Canan Bayram, Jenny Weyel und Daniel Loick) anknüpft.

Sabine Nuss ist die Geschäftsführerin des Karl Dietz Verlags in Berlin. In ihrem Buch Keine Enteignung ist auch keine Lösung (Dietz Berlin 2019) plädiert sie für kleine und große Wiederaneignungen der gesellschaftlichen Produktion.

Hans-Jürgen Urban ist geschäftsführendes Vorstandsmitglied der IG Metall und Permanent Fellow am Jenaer Kolleg Postwachstumsgesellschaften. Er plädiert dafür, wirtschaftliche Entscheidungen schrittweise zu demokratisieren und die Zivilgesellschaft in sie einzubeziehen.

15. Dezember 2020, Critical Theory in Context:
#DemocratizingWork - Über Sozialismus reden #2
mit Frigga Haug und Julia Fritzsche
sorgearbeit

 

Für einen kurzen Augenblick konnte es so scheinen, als habe die Corona-Pandemie endlich das breite gesellschaftliche Bewusstsein dafür geschaffen, wie wichtig Pflege und Sorge für uns alle sind. Zu wichtig, um genau zu sein, um sie weiter unter so schlechten Bedingungen wie gegenwärtig zu organisieren. Das Home-Schooling im Home-Office, der Pflegenotstand in Krankenhäusern und Altenheimen schienen endlich die nötige Aufmerksamkeit für die Belastungen und prekären Bedingungen alltäglicher Sorge zu erzeugen. Eine Tarifrunde und einen Kinderbonus später stellt sich Ernüchterung ein. Wir wollen deshalb mit Frigga Haug und Julia Fritzsche diskutieren. Beide sagen seit langem, dass mehr Pflegekräfte und eine höhere Bezahlung allein, die Krise der Sorgearbeit nicht überwinden werden. Gebraucht werde vielmehr ein neues Verständnis menschlicher Tätigkeit und gesellschaftlicher Arbeitsteilung. Aber wie soll sie konkret aussehen, die Sorge und Pflege in einer Gesellschaft, in der sie weder zur unbezahlten Domäne von Frauen privatisiert noch professionalisiert, aber dafür den Gesetzen der Ökonomisierung unterworfen werden?

Frigga Haug hat als marxistische Feministin den besonderen zeitlichen Charakter von Sorgearbeit herausgearbeitet und mit dem Vier-in-Einem-Konzept schon 2011 einen radikalen Vorschlag für ein neues Verständnis von Arbeit gemacht, in dem Sorge, Kultur und Politik auch einen Platz haben.

Julia Fritzsche plädiert in Tiefrot und radikal bunt (Nautilus 2019) für eine neue linke Erzählung, die den Wunsch nach anderen menschlichen Beziehungsweisen auch auf dem Gebiet der Sorgearbeit artikuliert und wirkmächtig werden lässt.

4. November 2020, Critical Theory in Context:

#Democratizing Work

Online conversation with Neera Chandhoke, Isabelle Ferreras, and Lisa Herzog moderated by Rahel Jaeggi

 

democratizing work plakat

#DemocratizingWork

„Arbeitende Menschen sind sehr viel mehr als bloße ‚Ressourcen‘. Dies ist eine der zentralen Lehren aus der gegenwärtigen Krise.“ Mit diesen Worten beginnt der weltweite politische Aufruf mehrerer tausend Wissenschaftler*innen, die die Corona-Pandemie als Anlass nehmen, um eine gerechtere Gestaltung der gegenwärtigen Arbeitswelt zu fordern. Unter den Schlagwörtern der „Demokratisierung“, „Dekommodifizierung“ und „nachhaltigeren Gestaltung“ der Arbeit, argumentieren die Initiator*innen dafür: 1. den Betriebsräten in Unternehmen die gleichen Stimmrechte wie den Aufsichtsräten einzuräumen, 2. Arbeit nicht ausschließlich als Ware und über Marktmechanismen, sondern durch die Schaffung einer Arbeitsplatzgarantie zu organisieren und 3. diese Ziele im Einklang mit einem „Green Deal“ umzusetzen, der den gegenwärtigen ökologischen Herausforderungen Rechnung trägt. Wie weit die Transformation der gegenwärtigen Arbeitswelt reicht, die hieraus folgen würde, hängt maßgeblich davon ab, welches Verständnis von Demokratie diese Forderungen begründet und was genau unter der Dekommodifizierung der Arbeit verstanden wird. Im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe „In Context“ diskutieren wir diese Fragen mit drei der Hauptinitiator*innen dieses Aufrufs – Neera Chandhoke, Isabelle Ferreras und Lisa Herzog.

Die Liste der Probleme und Widersprüche ist lang, die die Corona-Pandemie in der gegenwärtigen Arbeitswelt sichtbar gemacht hat. Zunächst einmal zeigt sich in der Pandemie, dass es schwierig ist überhaupt von einer Arbeitswelt zu sprechen. Auf der einen Seite findet sich die relativ geschützte Welt der hochqualifizierten Anstellungsverhältnisse, die den normativen Standards moderner Arbeitsgesellschaften weitestgehend entspricht. Auf der anderen Seite die Welt der unterbezahlten, prekären Arbeit, die diesen Standards zuwiderläuft. Die Grenzen dieser unterschiedlichen Welten sind maßgeblich von den politischen und sozialen Ungleichheiten bestimmt, die entlang der Linien von classrace und genderverlaufen. In der Pandemie haben sich nun gerade die unterbezahlten und prekären Tätigkeitsfelder als „systemrelevant“ erwiesen. Darüber hinaus hat die Pandemie sichtbar gemacht, wie stark westliche Industrienationen abhängig von Arbeiter*innen und Produkten aus Ländern sind, deren Bürger*innen gleichzeitig die legale Migration und der Zugang zu nationalen Arbeitsrechten verwehrt wird. Wie weitreichend muss die Transformation der Arbeitsverhältnisse und ihrer Institutionen sein, um eine gerechtere Gestaltung der gegenwärtigen Arbeitswelt zu ermöglichen? Bedarf es bloß wirksamerer politischer Mittel, um die bereits anerkannten normativen Standards durchzusetzen? Oder sollten wir das Verständnis von Arbeit in Frage stellen, welches unsere normativen Standards und Arbeitsinstitutionen prägt?

 

Neera Chandhoke ist Fellow des „Indian Council of Social Science Research“ und war Professorin für Politikwissenschaft an der Universität von Delhi. In ihrem letzten Buch „Rethinking Pluralism, Secularism and Tolerance. Anxieties of Coexistence“ (2019) untersucht Chandhoke, wie Menschen verschiedener Sprachen, Religionen und Ethiken in gegenseitiger Würde und Respekt zusammenleben.

Isabelle Ferreras ist Soziologin, Politikwissenschaftlerin und Professorin an der Universität von Louvain (Louvain-la-Neuve, Belgien). In ihrem Buch „Firms as Political Entities. Saving Democracy through Economic Bicameralism“ (2017) schlägt Ferreras vor, Unternehmen in einer „Zwei-Kammer-Struktur“ zu organisieren, die den Betriebsräten die gleichen Stimmrechte einräumt wie den Aufsichtsräten.

Lisa Herzog ist Professorin an der Philosophischen Fakultät und am Zentrum für Philosophie, Politik und Wirtschaft der Universität Groningen. In ihrem Buch „Die Rettung der Arbeit. Ein politischer Aufruf“ (2019) plädiert Herzog für eine politische Gestaltung der gegenwärtigen und zukünftigen Arbeitswelt, die Arbeit als eine wesentliche Quelle der sozialen Integration begreift.

2 Oktober 2020, Critical Theory in Context:

Corona within Precarity Capitalism: Current Political Alternatives and the Role of Critique

Online conversation with Albena Azmanova, moderated by Jonathan Klein

 

precarity capitalism azmanova 2020

Organized by the Center for Humanities and Social Change

Corona within Precarity Capitalism: Current Political Alternatives and the Role of Critique

Im Anschluss an die Krise der Gesundheitssysteme und den sozialen Lockdown offenbart die Corona-Pandemie mehr und mehr ihre sozioökonomischen Folgen. Die Krise trifft dabei auf bereits vorhandene soziale Dynamiken, Probleme und Potenziale, die die Bedingungen dafür darstellen, welche Art wirtschaftlicher Erholung möglich und politisch gewollt sein wird.

In ihrem jüngsten Buch Capitalism on Edge (Columbia University Press, 2020) hat Albena Azmanova die gegenwärtige sozioökonomische Konstellation als „precarity capitalism“ analysiert. Sie argumentiert, dass allgemeine Unsicherheit (Prekarität) und nicht Ungleichheit das größte soziale Problem unserer Zeit darstellt. Dies eröffnet neue Wege für emanzipatorische Kritik und radikale Politik.

Mit Albena Azmanova diskutieren wir im Rahmen ihrer Analyse, was die Corona-Pandemie und ihre Folgen bedeuten. Welche politischen Alternativen gibt es derzeit im Hinblick auf das sozioökonomische Krisenmanagement? Was sind die zentralen Widersprüche und Potentiale für emanzipatorischen sozialen Wandel im Prekaritätskapitalismus – und wie werden diese Widersprüche und Potentiale durch Corona beeinflusst? Und was ist die Rolle der Kritik in diesen Zeiten wichtiger politischer Entscheidungen und zunehmender sozialer Unruhen?

Die Veranstaltung findet auf Englisch statt.

17 Juni 2020, Critical Theory in Context:

Borders and Solidarity in Times of Corona

Online conversation with Manuela Bojadžijev and Muhammad al-Kashef, moderated by Robin Celikates

 

Borders_Solidarity:17,6,20

Organized by the Center for Humanities and Social Change

with Manuela Bojadžijev and Muhammad al-Kashef, moderated by Robin Celikates (deputy director Center for Humanities and Social Change/FU Berlin)

While the coronavirus pandemic in a way affects us all, recent developments have made it abundantly clear that not all are affected equally. Both the spread and the impact of the novel coronavirus are profoundly mediated by social and political inequalities that structure societies along the lines of class, race and gender. These inequalities are, among others, upheld, reproduced and intensified by the international border regime. The current pandemic has obscured the plight of refugees around the world as much as it has exacerbated it. Refugee camps – at the borders of the EU and elsewhere – have become the crucible of this crisis just as much as they condense the structural violence of the border regime more generally. While campaigns such as #LeaveNoOneBehind have mobilized some public attention, the catastrophic effects of the pandemic continue to be especially harsh at the border, in a form that is intensified by the border.

In this conversation with the anthropologist and migration scholar Manuela Bojadžijev (HU Berlin) and the researcher and activist Muhammad al-Kashef (Watch The Med Alarm Phone) we explored the changing dynamics of borders and solidarity in times of corona: How does the total closure of borders affect migration and especially the situation of refugees at the borders of Europe? How does this closure relate to the demand of contemporary capitalism for ‘cheap’ migrant labor e.g on German asparagus farms? What prospects are there for solidarity in a time of disaster nationalism? Which practices and mobilizations can redeem the promise of solidarity to create a relation of symmetry in contrast to the asymmetries of humanitarian help?

27 May 2020, Critical Theory at Work:

Corona-Capitalism: Struggles over Nature 

Online conversation with Andreas Malm, moderated by Rahel Jaeggi

 

KTB Malm

Corona-Capitalism: Struggles over Nature  – A conversation with Andreas Malm
 

Organized by the Center for Humanities and Social Change (HU Berlin) and the Department of Philosophy and Humanities (FU Berlin) (Rahel Jaeggi and Robin Celikates)

 

At first sight, the coronavirus pandemic is just another random natural disaster. On a closer look, however, the pandemic unfolds in confrontation with pre-existing social institutions. Andreas Malm’s analysis goes even further. In his recent book Corona, Climate, Chronic Emergency: War Communism in the Twenty-First Century (forthcoming with Verso books) he argues that the origin and proliferation of this plague are tightly intertwined with global capitalist production that destroys natural habitats, consumes land and wildlife, trades commodities around the globe, and moves people from one side of the planet to the other at a speed unprecedented in history. Malm’s analysis places capitalism at the heart of the natural disaster, thereby implying a remedy that not only treats symptoms, but eradicates the root causes of the evil.

Andreas Malm is Associate Senior Lecturer in Human Ecology at Lund University and currently Fellow at the Humanities and Social Change Center Berlin. His research focuses on the climate crisis and political strategies to deal with it. He worked especially on the politics of fossil fuels and on the relation of society and nature. Malm is the author of Fossil Capital: The Rise of Steam Power and the Roots of Global Warming (Verso, 2016) and The Progress of This Storm: Nature and Society in a Warming World (Verso, 2018).

14 May 2020, Critical Theory In Context:
Corona im Kapitalismus - Ende des Neoliberalismus?

Online Diskussion

Corona Diskussion_14.5.20

Corona im Kapitalismus: Führt die Krise zum Ende des Neoliberalismus?

Mit Ulrike Herrmann und Alex Demirović

Die Corona-Pandemie hält die Welt in Atem. Für wie lange noch und mit welchen gesellschaftlichen Auswirkungen ist ungewiss. Einigkeit besteht hingegen bei der Einschätzung, dass wir gegenwärtig mit einer einschneidenden Krise konfrontiert sind. Doch um was für eine Krise handelt es sich eigentlich genau? Ist es eine Krise der Gesundheitssysteme, die drohen unter dem Ansturm Schwerkranker zusammenzubrechen?
Eine Krise der Ökonomie, die in Zeiten des Lockdowns weder die Produktion noch den Verkauf von Waren organisieren kann? Eine Krise der Demokratie, weil öffentliche Meinungsbildung und Grundrechtsschutz sich in Zeiten ernsthafter Bedrohungen als zweitrangig herausstellen? Im Rahmen unserer Reihe In Context diskutieren Alex Demirović und Ulrike Herrmann über die Corona-Krise. Im Fokus stehen dabei Überlegungen zur angemessenen Krisenbeschreibung, zu den möglichen Folgen der Krise sowie zu den politischen Alternativen, die sie nahelegt.

Krisen sind – nicht nur der griechischen Ursprungsbedeutung des Wortes nach – Momente der Entscheidung. In ihnen fällt das Urteil, wie tragfähig die von ihnen betroffene Lebensform ist. Auch die Corona-Krise stößt uns nicht einfach nur zu; selbst da wo sie als unverfügbare Naturkatastrophe von außen über uns hereinzubrechen scheint wird sie zur gesellschaftlichen Krise sofern sie auf bestehende soziale Institutionen, Praktiken und Strukturen trifft. Als solche ist sie immer auch das Produkt unserer kapitalistischen (Re)Produktions- und Lebensweise und fördert tiefere Dysfunktionalitäten zutage. Umso mehr hängt davon ab, wie die Krise genau gefasst wird: Ob als Krise der Globalisierung, in der sich nicht nur die Anfälligkeit weltumspannender Lieferketten und die Gefahren des internationalen Reiseverkehrs zeigen, sondern paradoxerweise angesichts eines Virus, das keine Grenzen kennt, nationalstaatliche Besitzstandswahrung überstaatliche Solidarität übertrumpft; ob als Krise neoliberaler Austeritäts- und Privatisierungspolitik, die das Gesundheitssystem schon vor der Pandemie in einen fragilen Zustand gebracht hat; ob als Krise der Arbeit, die zeigt, dass entscheidende Tätigkeiten der sozialen Reproduktion im Care- und Logistikbereich gesellschaftlich disqualifiziert und nur unzureichend entlohnt werden; ob als Krise der sozialen Segregation, in der soziale Benachteiligung arme und diskriminierte Menschen, aber auch ganze Regionen des globalen Südens der Infektion und der ökonomischen Deprivation ungeschützt aussetzt.

Eine Pandemie führt jede Gesellschaftsform an ihre Grenzen, aber mit Blick auf die spezifisch kapitalistischen Dimensionen der Krise, stellt sich die Frage nach Schlüssen, die aus der jetzigen Situation gezogen werden sollten. Dass die Corona-Krise bestehende Probleme und Widersprüche des neoliberalen Kapitalismus verstärkt und wie unter einem Brennglas hervortreten lässt, hat zu Prognosen Anlass gegeben, der Neoliberalismus finde in der gegenwärtigen Krise sein Ende. Tatsächlich werden in der Krise bis eben noch scheinbar selbstverständlich vorherrschende Auffassungen etwa zur Staatsverschuldung oder die Logiken der Ökonomie mit Verweis auf ein höheres Gut schlagartig außer Kraft gesetzt, selbst von der staatlichen Übernahme von Industriebetrieben war sehr schnell die Rede. Doch wie steht es tatsächlich um die gesellschaftlichen Alternativen? Welches sind die
Konzepte, die im Zuge des gesellschaftlichen Schocks durchgesetzt werden können? Haben gegenüber Lösungen, die auf den starken Staat setzen, Möglichkeiten einer demokratischen Vergesellschaftung von zentralen sozialen Institutionen überhaupt eine Chance, sich zu entwickeln? Oder wird die Krise in erster Linie den Finanzmärkten nutzen und der Neoliberalismus geht gestärkt daraus hervorgehen, so dass uns nach dem Abklingen der Infektionswellen einfach eine Rückkehr zum Status quo ante bevor?

 
6-10 July 2020: Critical Theory Summer School:
Foundations of Solidarity: POSTPONED
 

SumSch_2020

Despite a widespread diagnosis that solidarity is in crisis, appeals to solidarity are ubiquitous today. We encounter them on the level of personal and professional relations but also with regard to institutions and systems of social security and welfare. They gain a dramatic character when human lives are in danger, e.g. when refugees have to cross the Mediterranean in floating death traps or when climate change is devastating the livelihood of whole populations. In all these cases, appeals to solidarity are invoking a ‘we’: We, the family or friends; we, the co-workers or professionals of our branch; we, the members of a national community or a social collective; we, leftists or members of a political movement; we, human beings; …

How can the materialist foundations of actual solidarity be rethought without falling back into tacit assumptions of social homogeneity? Class, gender, race, nation, and even humanity have all lost their status as matters of course. Given the effects of sexism and racism, theories of solidarity have to take into account the complex contradictions of capitalist societies which divide subaltern and exploited groups on the domestic level as well as globally. Appeals to solidarity hence run into an uncertainty concerning the foundations of solidarity. Is solidarity the result of a shared form of life or of collective practices? Does it stem from similar experiences or a common situation? Is it marked by adversity or a common enemy? Or is it the effect of a shared devotion to a common cause?

The summer school will involve plenary lectures and discussions, reading sessions, smaller group discussions and panel debates. Only the latter will be open to the broader public. We will explore classical approaches such as Émile Durkheim’s analysis of the modern division of labour, Karl Marx’s claim the proletariat is a universal class that will found society on new relations of solidarity, and Iris Marion Young’s concept of seriality. Besides such classics, we will discuss with leading contemporary theorists of solidarity (several of which will be present as instructors) whether or not current approaches of solidarity open up new perspectives for universalism.

 

To apply for participation, graduate students and junior scholars are invited to submit a precis of their take on core issues in the debate on solidarity and a CV (each document 1 page max.). The precis should show which particular background knowledge and systematic positions the applicants would contribute to our joint discussions.

Deadline for applications: March 1st, 2020, by e-mail to: CTsummerschool@hu-berlin.de

There is a fee of 300,-€ for the Summer School and participants have to fund their own travel, accommodation and catering. In exceptional cases, participants can be exempted from the fee. Students from Berlin Universities do not have to pay the participation fee. Please check our FAQs for further information.

Instructors:

Hauke Brunkhorst (Europa-Universität Flensburg)
Robin Celikates (Freie Universität Berlin)
Asad Haider (New School for Social Research)
Rahel Jaeggi (Humboldt-Universität zu Berlin)
Serene Khader (City University of New York)
Regina Kreide (Universität Gießen)
Andreas Malm (Lund University)
Frederick Neuhouser (Columbia University)
Lea-Riccarda Prix (Humboldt-Universität zu Berlin)
Christian Schmidt (Humboldt-Universität zu Berlin)
Lea Ypi (London School of Economics and Political Science)

Organizers: Robin Celikates, Rahel Jaeggi, Susann Schmeißer, Christian Schmidt (Center for Humanities and Social Change,
Humboldt-Universität zu Berlin),
in cooperation with the
Frankfurt Institute for Social Research and the New School for Social Research.

You can also download the Call for Applications

Veranstaltungen, Tagungen und Workshops 2019

12.12.19: Critical Theory in context:
Über Sozialismus reden
ÜberSozialismus

Vor dem Hintergrund der gescheiterten Staatssozialismen und der Krise des Sozialismus in Lateinamerika war der Begriff „Sozialismus“ lange Zeit verpönt, wenn es darum ging, aktuelle politische und soziale Probleme zu diskutieren. Gegenwärtig werden jedoch in den westlichen Demokratien die Stimmen lauter, die eine Wieder- und Neubelebung sozialistischer Projekte fordern. In den Mutterländern des Neoliberalismus, den USA und Großbritannien, können Politiker*innen, die sich offen für einen „demokratischen Sozialismus“ aussprechen, in den letzten Jahren wieder breite Massen mobilisieren. Und auch in der akademischen Welt gibt es Versuche, neue Debatten über das Konzept des Sozialismus anzustoßen. Dabei ist unbestritten, dass eine jede Wiederbelebung des Konzepts die Geschichte der realen Sozialismen kritisch reflektieren muss. Strittiger sind die Fragen, wie genau ein sozialistisches Zukunftsprojekt zu verstehen und zu realisieren ist und welche gesellschaftlichen Bereiche es umfassen sollte. Von ihrer Beantwortung hängt ab, was genau unter „Sozialismus“ verstanden wird.

Wie weitreichend sind die gesellschaftlichen Transformationen, die unter den Begriff des Sozialismus gefasst werden? Stellt sich ein sozialistisches Zukunftsprojekt im Wesentlichen als alternative Wirtschaftsordnung dar? Oder betrifft das, was unter den Begriff des Sozialismus fällt, die tiefer liegende (moralische) Idee eines alternativen Freiheitsverständnisses, das sich von dem des Liberalismus abgrenzt? Gibt es überhaupt die Idee des Sozialismus oder bedarf es vielfältiger Sozialismen, um den Weg in eine solidarische Moderne anzustoßen?

Diese Fragen wollen wir am 12. Dezember in der Vierten Welt mit Lea Ypi (London School of Economics), Giacomo Corneo (Freie Universität Berlin) und Michael Brie (Rosa-Luxemburg-Stiftung) diskutieren. Die Veranstaltung ist der Auftakt zu einer Veranstaltungsreihe zum Thema Über Sozialismus reden, die wir in den kommenden Semestern fortführen werden.

 

Location:
Vierte Welt
Adalbertstraße 4, Berlin
Galerie I. OG

6:00 pm - 9:00 pm, 12. Dez. 2019

5.-6.12.19: Critical Theory at work:
Workshop 50 Years on: New Readings of Adorno
Adorno Workshop

Bei der Frankfurter Adorno-Konferenz 2003 konstatierte Axel Honneth eine „dramatische Abkehr“ von Adornos Philosophie und beklagte das Fehlen eines „vitalen, spannenden Forschungsmilieus“. Davon kann heute keine Rede mehr sein. Neue Interpretationsansätze haben Adornos Philosophie für die systematischen Debatten der Gegenwart fruchtbar gemacht. Anlässlich des 50. Todestages von Adorno veranstalten wir einen internationalen Workshop, der Vertreter*innen dieser neuen Interpretationsansätze zusammenbringt. Gemeinsam wollen wir diskutieren, inwiefern durch die Rückkehr zu Adorno aktuelle Debatten in der Sprach-, Moral- und Sozialphilosophie vertieft werden können. Adornos Beispiel folgend, verbindet der Workshop diese Themen dabei mit ästhetischen und epistemologischen Fragestellungen. So wollen wir nicht nur der Komplexität seines Denkens gerecht werden, sondern zugleich der Verengung der zunehmend spezialisierten Fachphilosophie entgegenarbeiten.

Mit Beiträgen von Jay Bernstein, Julia Christ, Fabian Freyenhagen, Katia Genel, Agnès Grivaux, Antonia Hofstätter, Philip Hogh, Bastian Ronge, Arvi Särkelä.

Da die Anzahl der Teilnehmerplätze begrenzt ist, bitten wir um Anmeldung bis zum 3. November 2019 unter workshops.sozialphilosophie@hu-berlin.de. Die Teilnehmer*innen werden zeitnah benachrichtigt und erhalten weitere Informationen sowie einen Reader mit den Texten der Vorträge.

 

Location: Humboldt-Universität zu Berlin, Unter den Linden 6, 10117 Berlin, Lichthof (EG)

05.07.19: Critical Theory Roundtable:
Crisis of Democracy or Crisis of Reason?
KTB sumsch roundtable 768x1086

With Andrew Arato (New School for Social Research, New York), Jean Cohen (Columbia University, New York), Fabian Freyenhagen (University of Essex), Regina Kreide (Justus-Liebig-Universität Gießen) and Frederick Neuhouser (Columbia University). Moderated by Rahel Jaeggi (Humboldt-Universität zu Berlin). Organized by the Humanities and Social Change Center Berlin (Humboldt-Universität zu Berlin) in cooperation with the Frankfurt Institute for Social Research and the New School for Social Research. 

Democracy is in crisis. Phenomena such as the electoral success of authoritarian leaders as well as the growing distrust in public institutions and media certify this. But what are the underlying reasons for such developments? Is this crisis democracy’s own crisis, or does it originate elsewhere in the social order?

In the early Frankfurt School, analyses of regressive tendencies aimed at tracing political pathologies back to underlying social contradictions, questioning the very compatibility of liberal democracy and late capitalism. Irrationality, as well as reason itself, was attributed not just to individual persons, but also to their collective way of organizing life.

But what does it mean to speak of actual and potential reason in society? Where would it be located and how can we assess it? Is it already actualized within modern institutions, and if not, then which kind of transformations would bring it about?

 

Location: Humboldt-Universität zu Berlin, Unter den Linden 6, 10117 Berlin, Senatssaal.

 

01.-06.07.19: International Critical Summer School.
Demcracy and Social Unreason.
KTB summer school 3 780x1103

Democracy is in crisis. Various phenomena such as the electoral success of authoritarian leaders, distrust in public institutions and media, rising social tensions, neo-nationalism and reactionary family politics certify this. But what are the underlying reasons for such developments? Is this crisis democracy’s own crisis, or does it originate elsewhere in the social order?

In the early Frankfurt School, analyses of regressive tendencies aimed at tracing political pathologies back to underlying social contradictions, questioning the very compatibility of liberal democracy and late capitalism. Even critiques of individual aspects, such as the authoritarian character, were primarily meant to criticize the societies which produce such effects. Irrationality, as well as reason itself, was attributed not just to individual persons, but also to their collective way of organizing life.

But what does it mean to speak of actual and potential reason in society? The idea originated in Hegel’s reconstruction of ethical life and influenced later materialist and sociologist theories of society, which located rationality in societal differentiation, cooperation and integration. However, both the assumption of a systemic cohesion of society in its totality and the ideal of a fully rational order are theoretically demanding and have on various occasions been questioned by critical theorists themselves.

In the face of evident unreason, a new assessment of our frameworks for theorizing modern societies and their ensuing criteria for rationality seems pressing and can draw from the strengths of both social and political analyses. Besides classics such as Hegel, Marx, Durkheim, Horkheimer and Adorno we will study contributions by leading contemporary theorists of democracy and society, several of which will be present as instructors.

The summer school will involve plenary lectures and discussions, reading sessions, smaller group discussions and panel debates. Only the latter will be open to the broader public.

 

17.-19.6.19: Benjamin-Lectures
Democracy and It's Crisis

18 - 20 Uhr
Humboldt-Universität zu Berlin,

Emil-Fischer-Hörsaal.

Hessische Str. 1–2, 10115 Berlin

 

Im Juni 2019 findet unter dem Namen Walter-Benjamin-Lectures erstmals eine neue, hochkarätige Vorlesungsreihe am Humanities and Social Change Center Berlin an der Humboldt-Universität zu Berlin statt. Den Auftakt dieses sich jährlich wiederholenden Formats gibt der renommierte kanadische Philosoph Charles Taylor. An drei aufeinander folgenden Abenden (17. bis 19.06.) wird er zu „Democracy and its Crises“ vortragen und dabei Verfallsphänomene gegenwärtiger Demokratien wie Vertrauensverlust, Xenophobie und Ausgrenzungen, aber auch mögliche Wege aus der Krise beleuchten.

Charles Taylor zählt zu den bedeutendsten Denkern der Gegenwart. Allein sein Frühwerk zur lebensweltlichen Einbettung von Erkenntnis steht in den Sozialwissenschaften nachgerade für einen Paradigmenwechsel. Ausgehend von seiner einflussreichen Neu-Lektüre Hegels wandte sich Taylor anschließend einem atemberaubenden Forschungsprogramm zu: Die Widersprüche der Moderne aus deren innerer Entwicklung, aus deren Verengungen und Vereinseitigungen heraus verständlich und überschreitbar zu machen. Dieses Projekt entfaltete er in zwei monumentalen Werken, die sich der Geschichte des Selbst und der Säkularisierung widmen. In jüngerer Zeit brachte Taylor das Motiv ausgeblendeter geteilter Grundlagen – sei es an Werten, an Vorstellungswelten oder sozialen Beziehungen – mit Fortschritten und Fehlentwicklungen demokratischer Gesellschaften zusammen. Die in die Benjamin-Lectures mündende Auseinandersetzung mit zeitgenössischen Krisen und Erschütterungen der Demokratie versprechen somit hochaktuelle und philosophisch fundierte Situationsdeutungen.

17. Juni „Losing Faith in Democracy“
Kommentar: Maeve Cooke (University College Dublin)

18. Juni „Xenophobia and polarization”
Kommentar: Patrizia Nanz (Universität Potsdam)

19. Juni „What can be done?“
Kommentar: Zhang Shuangli (Fudan University, China)

Alle drei Lectures finden im Emil-Fischer-Hörsaal der Humboldt-Universität zu Berlin, Hessische Str. 1-2 jeweils ab 18 Uhr statt. Der Eintritt ist frei.

 

Die Benjamin-Lectures sind nach dem in Berlin geborenen Philosophen Walter Benjamin benannt und seinem Anspruch verpflichtet, katastrophalen historischen Tendenzen intellektuell Stand zu halten und politisch entgegen zu arbeiten. Mehr Informationen zu dem Format finden Sie hier.

7.6.19 Critical Theory Roundtable
Is There Another People?
KTB roundtable –A0Is there another people  768x1086

18:00 - 21:00 Uhr
Humboldt-Universität zu Berlin

Senatssaal Unter den Linden 6.

 

Critical Theory Roundtable with Andrew Arato (New School for Social Research, New York), Jean Cohen (Columbia University, New York) and Oliver Marchart (Universität Wien). The event is organized by Rahel Jaeggi (Humbolt-Universität zu Berlin) and Victor Kempf (Humboldt-Universität zu Berlin).

“The People” has become a central concept in political discourse again. All around the globe, movements are on the rise that attempt to reclaim popular sovereignty after decades of elitist government. The“populist moment” often comes along with exclusivist definitions of “the people” and phantasms of homogeneity and embodiment that openly attack the pluralist constitution of modern democracy. Accordingly, any reference to “the people” seems to be inherently repressive and thus deeply conflicting with aspirations of emancipatory politics, as many liberal analysts argue. However, there are also discourses that try to recuperate a revolutionary and subaltern meaning of “the people” and to free it from its nationalist and racist distortion. From this radical-democratic perspective that goes back to the “constituting power” of the French Revolution, constructing a polemical people from below is indispensable for countering both neoliberal expertocracy and authoritarian forms of populism.

The controversy about how to evaluate the concept of “the people” evolves around pressing political questions that are in need of further theoretical reflection. Is it possible to distinguish an emancipatory, inclusive and subaltern people from a reactionary, nationalist and exclusive one that is based on the privilege of identity? Or are both ways of defining the demos deeply entangled with each other, both historically and conceptually? How do radical-democratic notions of a subaltern and subversive people relate to issues of migration, human rights and deliberative democracy? Do they risk to just mirroring right-populist paradigms, repeating the antagonistic logic of identity in a more socialist manner? Or does the “negativistic” approach of constructing a people that speaks from a subaltern or counter-hegemonic position make a qualitative difference regarding the inclusiveness, plurality and foundation of political community?

Call for Papers:
International Critical Summer School 2019.
Democracy and Social Unreason

Democracy is in crisis. Various phenomena such as the electoral success of authoritarian leaders, distrust in public institutions and media, rising social tensions, neo-nationalism and reactionary family politics certify this. But what are the underlying reasons for such developments? Is this crisis democracy’s own crisis, or does it originate elsewhere in the social order?

In the early Frankfurt School, analyses of regressive tendencies aimed at tracing political pathologies back to underlying social contradictions, questioning the very compatibility of liberal democracy and late capitalism. Even critiques of individual aspects, such as the authoritarian character, were primarily meant to criticize the societies which produce such effects. Irrationality, as well as reason itself, was attributed not just to individual persons, but also to their collective way of organizing life.

But what does it mean to speak of actual and potential reason in society? The idea originated in Hegel’s reconstruction of ethical life and influenced later materialist and sociologist theories of society, which located rationality in societal differentiation, cooperation and integration. However, both the assumption of a systemic cohesion of society in its totality and the ideal of a fully rational order are theoretically demanding and have on various occasions been questioned by critical theorists themselves.

In the face of evident unreason, a new assessment of our frameworks for theorizing modern societies and their ensuing criteria for rationality seems pressing and can draw from the strengths of both social and political analyses. Besides classics such as Hegel, Marx, Durkheim, Horkheimer and Adorno we will study contributions by leading contemporary theorists of democracy and society, several of which will be present as instructors.

The summer school will involve plenary lectures and discussions, reading sessions, smaller group discussions and panel debates. Only the latter will be open to the broader public.

To apply for participation, graduate students and junior scholars are invited to submit a precis of their take on core concerns of democracy, social pathologies and irrationality and a CV (each document 1 page max.).

The precis should show which particular background knowledge and systematic positions the applicants would contribute to our joint discussions.

Deadline for applications: March 15th 2019, by email to: CTsummerschool@hu- berlin.de

There is no fee for the Summer School, but participants have to fund their own travel, accommodation and catering.

Instructors: Andrew Arato (New School, NY), Jean Cohen (Columbia University), Fabian Freyenhagen (Essex University), Rahel Jaeggi (HU Berlin), Regina Kreide (Universität Gießen), Frederick Neuhouser (Columbia University, NY).

Organizers: Rahel Jaeggi, Eva von Redecker, Isette Schuhmacher, Susann Schmeißer (HSC/Humboldt-University Berlin) in cooperation with the Frankfurt Institute for Social Research and the New School for Social Research (Alice Crary).

You can download the Call for Participation here. FAQs will be available on our website shortly.

 

13.2.19 Critical Theory at Work. Exodus oder dialektische Negation.
Paradigmen der Kapitalismuskritik im Widerstreit.
 

Book Launch und Diskussionsabend mit Victor Kempf (HU), Eva von Redecker (HU) und Daniel Loick (GU Frankfurt / Uni Erfurt).

18:15 - 20:15, Unter den Linden 6, Raum 1070

Der "Exodus" aus den Vermittlungsfiguren der bürgerlichen Gesellschaft ist zu einem populären Ansatz der radikalen Kapitalismuskritik geworden. Doch wodurch ist diese Fundamentalzurückweisung einer immanenten Einklagung der Freiheits- und Gleichheitsversprechen des modernen Marktes genau begründet? Sind die bürgerlichen Kerninstitutionen des Eigentums und des Tausches selbst bereits mit einer unüberwindbaren Klassenstruktur versehen, wie neomarxistische Kritiker behaupten? Oder liegt das Problem in einer historischen Unterordnung des "gleichen Tausches" unter asymmetrische Ausbeutungs- und Herrschaftsverhältnisse, die es gesellschaftstheoretisch zu rekonstruieren und politisch zu durchbrechen gilt? In seiner sozialphilosophischen Studie argumentiert Victor Kempf für letztere Option, auch weil der kommunistische "Exodus" aus dem bürgerlichen Tauschmodell seinen normativen Preis hat.

 

Anlässlich der Publikation seiner Dissertation stellt Victor Kempf seine Überlegungen zur zeitgenössischen Kapitalismuskritik zur Diskussion. Eva von Redecker wird hierauf mit einem Kommentar antworten. Daniel Loick moderiert die Veranstaltung. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Mehr Informationen finden Sie hier.

 

 

9.1.19 Critical Theory in Context
Krise, Kritik und Zukunft des Sozialstaats
KTB in context Sozialstaat4 768x1086 (1)

Im Rahmen der Reihe „Critical Theory in Context“ (Lehrstuhl für Sozialphilosophie/Center for Humanities and Social Change, HU Berlin) diskutieren Claus Offe (Professor Emeritus of Political Sociology an der Hertie School of Governance) und Stephan Lessenich (Professor an der Ludwig-Maximilians-Universität München) Fragen nach der Krise, Kritik und Zukunft des Sozialstaates. Die Veranstaltung findet am 09.01.2019 von 18-21 Uhr in der Vierten Welt statt, der Eintritt ist frei.

Der Sozialstaat bildet in institutioneller und normativer Hinsicht ein zentrales Element moderner westlicher Gesellschaften. Seine Herausbildung stellte historisch betrachtet einen enormen sozialen Fortschritt dar: Mit der Einführung sozialer Bürgerrechte und Sicherungsleistungen wurde den Bürgern ein Anspruch auf ein Mindestmaß an sozialer Gleichheit und Teilhabe gewährt und so einem krassen Pauperismus entgegengewirkt. Als eine Vermittlungsinstanz zwischen Demokratie und Kapitalismus trägt der Sozialstaat damit sowohl zur sozialen Integration in die Gesellschaft als auch zum funktionsfähigen Zusammenwirken der verschiedenen Gesellschaftsbereiche bei.

Nun befindet sich der Sozialstaat schon länger in einer Krise, die nicht zuletzt auch von einer von links geäußerten Kritik gegenüber ihm mitgetragen wurde. Dies erklärt sich unter anderem dadurch, dass viele der Errungenschaften, die das wohlfahrtsstaatliche Arrangement bot, aufs Engste mit negativen Folgen verbunden waren. So etwa gehörten zur sozialen Sicherung und Integration immer schon Mechanismen der sozialen Kontrolle, Normierung, Standardisierung und des Ausschlusses von bestimmten Teilen der Bevölkerung. Hinzu treten neue Herausforderungen im Zuge einer neoliberalen Umgestaltung und globalisierten Welt, die die normative Institution des Sozialstaats in ihrer Geltung aushöhlen und infrage stellen. Gewachsene Problemlagen und sozialstaatliche Lösungsangebote geraten so immer mehr in ein Missverhältnis, das die Frage nahelegt, ob es sich bei dem Sozialstaat um ein historisch ‚überlebtes‘ Gebilde handelt oder nicht doch die Notwendigkeit besteht, diesen – und seine emanzipatorischen Aspekte – zu verteidigen und dabei neu zu denken.

Veranstaltungen, Tagungen und Workshops 2018

19.12.2018 Critical Theory in Context: Barrikadengespräch

Aneignung und Enteignung: Zur Wohnungsfrage

PL Barrikadengespräche DRUCK 2 768x1066

„Die Häuser denen, die drin wohnen ist eine griffige Formel aus der Hausbesetzer-Bewegung und die Vorstellung, dass Häuser zum Wohnen da seien, scheint unstrittig. Da Immobilien aber auch als Geldanlagen und Spekulationsobjekte genutzt werden, kommt es derzeit in vielen Metropolen zu Auseinandersetzungen darüber, wie überhaupt noch sichergestellt werden kann, dass Häuser bewohnbar oder Mieten bezahlbar bleiben. Damit aber sind ganz generelle Fragen angesprochen: Was macht es aus unseren Städten, wenn Wohnraum immer unumschränkter zur Ware wird? Wie legitim ist das Eigentumsverhältnis in Bezug auf Grundgüter und öffentliche Güter überhaupt? Zur Debatte stehen aber auch konkrete politische Handlungsspielräume: Wie lässt sich die im Grundgesetz festgehaltene Gemeinwohlbindung des Eigentums konkret institutionell durchsetzen? Und welche Erfahrungen gibt es mit Maßnahmen gegen die Verdrängung von Bewohnerinnen aus ihren Vierteln?

Bei unserem Barrikadengespräch bringen wir eine einzigartige Gesprächskonstellation zusammen. Jenny Weyel aus New York wird das von ihr verantwortete Pilotprojekt gegen Mieter-Verdrängung der New Yorker Stadtverwaltung vorstellen und mit Canan Bayram, der direkt gewählten grünen Bundestagsabgeordneten für Friedrichshain-Kreuzberg und Prenzlauer Berg (Ost), über die progressivsten Vorstöße in der Berliner Wohnungspolitik diskutieren. Daniel Loick, derzeit Fellow am HSC Berlin Center, kommentiert den Austausch vor dem Hintergrund seiner Überlegungen zu einer Theorie der Ent-Aneignung.

Organisiert von: Rahel Jaeggi und Eva von Redecker (Center for Humanities and Social Change, Humboldt-Universität zu Berlin)

Ort: Vierte Welt, Adalbertstraße 4, Galerie 1. OG.

18:00-21:00 Uhr

 

 

17.-18.12.2018 Critical Theory at Work:

Workshop: Problems of Property

KTB at work Problems of Property FINAL 768x1086

Property is a key institution both in the capitalist economy and in liberal political orders. Property law regulates access to material goods as well as symbolic status, it is seen as the foundation for personal liberty and political legitimacy, and it mediates our relation to the world of objects.

While many critical discussions concern the question of the distribution of goods, this workshop investigates problems arising with the specific form and function given to property in modernity.

How to account for the social ontology and societal function of property? What is the genealogy of the modern, Western understanding of property and which shifts can we observe in the present? How paradigmatic are notions of ownership to concepts of personhood and subjective rights? Could the emancipatory potential of property be preserved without prolonging the dispossession and domination implicated by it?

Speakers include: Carol Rose, Silke van Dyk, Daniel Loick, Bertram Lomfeld

Organized by: Rahel Jaeggi and Eva von Redecker (Center for Humanities and Social Change, Humboldt University Berlin)

Ort: Senatssaal (HU), Unter den Linden 6, 10099 Berlin.

 

 

16.10.2018 Critical Theory Roundtable:

Multiple Krise und Krisenbewältigung. Eine Diskussion mit Alex Demirovic

KTB roundtable – Alex Demirovic 2 768x1086

Eine Welt im Krisenmodus. Der Begriff der Krise hat sowohl im öffentlichen als auch wissenschaftlichen Diskurs Konjunktur. Zu einer Leitkategorie gesellschaftlicher Reflexion avanciert, dient er der Beschreibung und Bewertung bestimmter disruptiver Entwicklungen und Dynamiken moderner Gesellschaften. Augenscheinlich ist dabei, dass sich gegenwärtig nicht nur die Krisendiagnosen mehren. Ebenso ist eine Tendenz zu beobachten, ganz unterschiedliche Phänomene und Bedeutungen mit dem Begriff zu verbinden wie auch Krisen als einen Dauer- und Normalzustand zu interpretieren. Welche spezifisch analytisch-normative Aussagekraft hat also der Krisenbegriff? Wie kann er sinnvoll verwendet und geschärft werden, um gegenwärtige Krisen nicht zu verharmlosen, sondern ihre spezifische Dynamik besser sichtbar zu machen und zu verstehen?

Alex Demirovic argumentiert anschließend an die marxistisch-materialistische Tradition für ein Verständnis von multipler oder Vielfachkrise. Als ein umfassendes gesellschaftliches Phänomen im neoliberalen Finanzmarktkapitalismus seien Krisen nicht nur auf den Bereich der Ökonomie zu beschränken. Ein nicht-verkürzter Krisenbegriff erfordere vor allem die Querverbindungen und unterschiedlichen Wirkungszusammenhänge der Krisenprozesse zu analysieren wie auch die herrschaftsförmigen selektiven Krisenbewältigungen als Faktor der Krise selbst in den Blick zu nehmen.

Organisiert vom Lehrstuhl für Sozialphilosophie der HU und dem Center for Humanities and Social Change.

Moderiert von Isette Schuhmacher

 

 

4.7.2018 Critical Theory in Context meets Berliner Korrespondenzen: Authorianism - Rule or Exception? Discussion with Seyla Benhabib und Zeynep Gambetti

BenhabibGambetti in context

Moderation: Esra Kücük und Rahel Jaeggi

 

Maxim Gorki Theater. Am Festungsgraben 2, 10117 Berlin. Organized by the Center for Humanities and Social Change, HU Berlin, in cooperation with the Maxim-Gorki-Theater.

 

 

25.-27.05.2018 Internationale Tagung "Emanzipation"

Emancipation e1523537119962 780x1101

Vom 25. bis zum 27. Mai 2018 fand in Berlin die internationale sozialphilosophische Tagung „Emanzipation“ statt. Sie wurde von der Humboldt-Universität zu Berlin, dem Center for Humanities & Social Change an der HU Berlin, der Technischen Universität Berlin und der Menschenrechtsorganisation medico international e.V. veranstaltet. In den drei Plenarveranstaltungen und zwölf Kolloquien diskutierten führende Wissenschaftler*innen und Intellektuelle aus aller Welt, darunter Seyla Benhabib, Wendy Brown, Didier Eribon, Nancy Fraser, Sally Haslanger, Christoph Menke, Charles W. Mills, Chantal Mouffe, Milo Rau, Hartmut Rosa, Gesine Schwan (u.v.a.).

 

Informationen, Pressestimmen, Fotos finden Sie hier.

Please click here for further information, press comentaries and impressions.

 

 

15.-20.07.2018 International Summer School Critical Theory 2018.

Re-thinking Ideology

Summer Ideology

Why do people often accept, and even embrace, social and political conditions that seem to run counter to their own interests? How is it possible that we sometimes support forms of domination with our ways of behaving and thinking without intending or even realizing it? One answer to these questions refers to the notion of ideology. Ideologies are more or less coherent systems of practices and beliefs that shape how individuals relate to their social reality in ways that distort their understanding of what is wrong with that reality and thereby contribute to its reproduction.

The summer school will seek to clarify the meanings and theoretical roles of ideology, as the concept has been prominently developed from the writings of Marx via Critical Theory in the tradition of the Frankfurt School to more recent debates in feminism and analytic philosophy.

Key contemporary protagonists of ideology critique like Sally Haslanger, Robert Gooding-Williams, Axel Honneth, Alice Crary, Karen Ng, Titus Stahl, Robin Celikates, Martin Saar and Rahel Jaeggi will be present at the summer school and facilitate debates both of key texts from canonical authors and of their own systematic positions.

We will discuss questions such as: What is ideology and in which sense are ideologies false or deficient? How do ideologies come into existence and how do they function? On which basis and from which standpoint can ideologies be criticized? What is the continuing relevance of the notion of ideology for a critical understanding of our social and political reality and especially of phenomena such as racism, sexism, neoliberalism and right-wing populism? How does ideology critique compare to other modes of immanent criticism, such as genealogy, performative critique and rational reconstruction? And how can the significant methodological, theoretical and normative challenges to traditional understandings of ideology be addressed?

 

The summer school will involve plenary lectures and discussions, reading sessions, smaller group discussions and panel debates in order to stimulate debates across paradigms.

To apply for participation, graduate students and junior scholars are invited to submit a precis of their take on core concerns of ideology critique and a CV (each document 1 page). The precis should show which particular background knowledge and systematic positions the applicants would bring to our joint discussions.

Deadline for applications: March 15th 2018, by email to: CTsummerschool@hu-berlin.de

There is no fee for the Summer School, but participants have to fund their own travel, accommodation and catering.
There will be some funds available for which international students without access to institutional reimbursement can apply in order to subsidize their travel costs.

Instructors: Robin Celikates (University of Amsterdam), Alice Crary (Oxford/New School), Robert Gooding-Williams (Columbia), Sally Haslanger (MIT), Axel Honneth (Columbia/IfS), Rahel Jaeggi (HU Berlin), Karen Ng (Vanderbilt), Martin Saar (Goethe University Frankfurt), Titus Stahl (Groningen).

Organizers: Rahel Jaeggi, Eva von Redecker, Isette Schuhmacher (Humboldt University Berlin), Robin Celikates (University of Amsterdam), Martin Saar (Goethe University, Frankfurt) in cooperation with the Frankfurt Institute for Social Research and the New School for Social Research.

 

 

08.02.2018 Critical Theory in context

Zur Rekonstruktion und Aktualität der Theorie des autoritären Charakters

Plakat autoritärer Charakter Feb18 724x1024

Von #hatespeech über #fakenews, Reichsbürgertum und Rechtspopulismus bis hin zum US- Präsidenten – die Weltlage scheint so sehr aus den Fugen geraten, dass sich kaum eine Debatte ihrem Sog entziehen kann. Dass zur Erklärung dieser Phänomene mehrere Ebenen der Analyse ineinandergreifen müssten, ist weitgehend unbestritten: Milieu und Herkunftsgeschichte der Beteiligten, die Struktur der Öffentlichkeit sowie Affektmuster und Urteilsformen dürften – neben vielen anderen Aspekten – eine Rolle spielen.

Mit der Theorie des autoritären Charakters beziehungsweise der autoritären Persönlichkeit ist, ausgehend von Arbeiten des Instituts für Sozialforschung und der University of California in den 1930er und 1940er Jahren, ein bis heute einflussreiches Paradigma entwickelt worden, um diese Dimensionen miteinander in Verbindung zu bringen. Umso mehr muss die Beobachtung irritieren, dass es gegenwärtig eher am Rand als im Zentrum des Diskurses zu operieren scheint.

Trifft diese Wahrnehmung überhaupt zu? Wenn ja: Welche Gründe kämen dafür in Betracht? Sind beispielsweise die tiefenpsychologischen Zutaten des Theoriestrangs aktualisierungsbedürftig bzw. aktualisierbar? Formen die Sozialisationsbedingungen von heute Subjekte, an denen das Konzept des autoritären Charakters vorbei geht? Was lässt sich andererseits möglicherweise nur (oder besonders überzeugend) unter Rückgriff auf Theorien an der Schnittstelle von Soziologie, Psychologie und Philosophie zeigen? Kurzum: Wie aktuell ist die Theorie des autoritären Charakters?

Diese und verwandte Fragen wurden im Rahmen der Reihe „in Context“ des Lehrstuhls für Praktische Philosophie und Sozialphilosophie der Humboldt-Universität zu Berlin am 8. Februar von und mit Oliver Decker (Leipzig), Jan Weyand (Erlangen) sowie Eva-Maria Ziege (Bayreuth) in der „Vierten Welt“ diskutiert. Die Veranstaltung wurde organsiert von Selana Tzschiesche und Jan-Philipp Kruse.

 

2017

30.11.2017 Critical Theory in context

"Zurück zur Klassenfrage? Soziologische Perspektiven auf den Erfolg der neuen Rechten" mit Cornelia Koppetsch und Silke van Dyk

klassenfrage Plakat

Die Diskussion um das Erstarken der neuen Rechten ist von einer starken Polarisierung gekennzeichnet: Die eine Seite erhebt den Vorwurf, dass die Vernachlässigung der sozialen Frage innerhalb des Diskurses der Identitätspolitik mitverantwortlich für Entstehung und Erfolg des Rechtspopulismus ist; die andere Seite verteidigt die Berechtigung der politischen Errungenschaften und theoretischen Einsichten, die im Zuge der jüngsten Emanzipationskämpfe gesellschaftlicher Minderheiten gewonnen wurden. Während die einen eine Rückkehr zur alten Klassenfrage fordern, halten die anderen diese Forderung für theoretisch unterkomplex und politisch fragwürdig.


In der Diskussion mit den Soziologinnen Cornelia Koppetsch und Silke van Dyk wollen wir der Frage nachgehen, ob und inwiefern der Begriff der Klasse für die soziologische Analyse und die politische Auseinandersetzung mit der Neuen Rechten hilfreich ist. Kann der Aufstieg der neuen Rechten plausibel als Resultat eines "symbolischen Klassenkampfes“ der vom gesellschaftlichen Abstieg bedrohten Mittelschicht erklärt werden (vgl. Koppetsch 2017)? Muss eine „emanzipatorische und zeitgemäße Politik“ nicht von einer Analyse der „tatsächlichen Klassenverhältnisse“ (vgl. Dowling/van Dyk/Graefe 2017) ausgehen? Diese und ähnliche Fragen werden an diesem Abend adressiert und, unter der Moderation von Rahel Jaeggi, mit Cornelia Koppetsch und Silke van Dyk diskutiert.

 

Zeit: 30.11.2017, 18-21 Uhr
Ort: Vierte Welt, Adalbertstraße 4, Galerie (1. OG), U-Bhf. Kottbusser Tor, Linie U1/U8.

(Treppe zum Café Kotti hinauf, auf der Galerie nach rechts, am Wettbüro vorbei, über die Adalbertstr., durch die Gittertür, nach ca. 100m das letzte Ladenlokal.)

Organisiert von Rahel Jaeggi & Bastian Ronge (Lehrstuhl Praktische Philosophie und Sozialphilosophie, HU Berlin)

7.-8.12.2017 Workshop "The social and political philosophy of solidarity"

Soli Plakat

In recent years there has been a renewed interest in the concept of solidarity in moral, social and political philosophy. With only a few exceptions, the concept had either been completely neglected or assimilated to other notions like social cohesion in thick communities (Jürgen Habermas, communitarianism)  or altruistic concern (Richard Rorty) in post-war philosophy. What is especially interesting about the emerging discussion is that it conceives of solidarity as a distinct and specific normative concept that integrates partiality, reciprocity and certain affective attitudes that transcend an attitude of mere respect.

Our workshop brings together different perspectives on the concept of solidarity and invites them to address the following questions from their respective point of view:

  1. Why is solidarity a distinct and important concept in social and political philosophy? How should solidarity be distinguished from superficially similar notions like loyalty in thick relationships, social cohesion, altruistic concern or fairness?
  2. Are there specific reasons or even obligations of solidarity? f so, how are they generated and how should we understand their normative force?
  3. What is the value of solidarity? How does it relate to other values, especially to the value of justice? Does the ideal of solidarity suggest a superior alternative to the ideal of justice as Marx (in his Critique of the Gotha Programme or his Comments on James Mill) and some feminist scholars suggested? Or can it be understood as an element of an ideal of justice as Rawls sometimes proposed? Or is it one value among many (possibly conflicting) other values, as e. g. G. A. Cohen argued?

 

Speakers include: Simon Derpmann (University of Münster), Rahel Jaeggi (HU Berlinr, A. J. Julius (UCLA), Lukas Kriegler (HU Berlin), Lukas Kübler (HU Berlin), Yannig Luthra (UCLA), Nick Smith (Macquarie University Sidney and Keele University), Ashley Taylor (University of Sheffield)

 

Organised by: Rahel Jaeggi, Lukas Kübler and Gabriel Wollner (all HU Berlin)

 

Registration: The papers of the workshop will be circulated among all registered participants two weeks in advance. Unfortunately, there are only limited places available. If you want to participate in the workhop please register by 15th November at workshops.sozialphilosophie(@)hu-berlin.de

 

Programme

Thursday, 07/12/2017

14.00-14.15    Welcome

14.15-15.30    Simon Derpmann, „Union’s inspiration — On the essential partiality of solidarity“

16.00-17.15    Lukas Kriegler, Lukas Kübler, „Solidarity, trust and cooperation“

17.45-19.00    Ashley E. Taylor, „Solidarity and justice“   

 

Friday, 08/12/2017

09.30-10.45    A. J. Julius, tba

11.00-12.15    Yannig Luthra, „Freedom, equality, and solidarity“

13.30-14.45    Nicholas Smith, „Solidarity, work and cooperation“

15.00-16.15    Rahel Jaeggi, „Solidarity, reciprocity and cooperation“

 

17.-21.07.2017 Critical Theory Summer School

"Progress, Regression and Social Change"

SummerSchoolPlakat2017

Starting from summer 2017, we at the Humboldt University Berlin, will organize a yearly international summer school in collaboration with the Frankfurt Institute for Social Research.

Each of these summer schools will take up a topic which is central to Critical Theory, politically relevant and systematically promising. In addressing its themes, the summer school confronts the approaches specific to a Critical Theory of society in the Frankfurt School tradition with conceptually and methodologically different perspectives.

The format mixes elements of workshops with text-based, advanced seminars. Over the course of at least one week, young researchers, graduate students and senior scholars will jointly discuss new systematic perspectives and “classic” texts from the Critical Theory corpus. A series of public round-tables will channel and sharpen the preceding exchange.

 

So far, the following topics are in preparation:

- Progress, Regression and Social Change (July 2017)

- Ideology and Critique (July 2018)

- Social Unreason: Crises and Pathologies (2019)

- Critical Theories of Gender (Summer 2020)

- Social Theory and Political Economy (Summer 2021)

 

Attendance is free, i.e. we will not take fees. Participants will however have to cover their own travel costs and find accommodation in Berlin.

 

Organizers: Rahel Jaeggi, Eva von Redecker, Isette Schuhmacher (Humboldt University Berlin) in cooperation with the Frankfurt Institute for Social Research and the New School for Social Research (Alice Crary)

 

Participants (amongst others): Amy Allen, Jay Bernstein, Hauke Brunkhorst, Axel Honneth, Rahel Jaeggi, Terry Pinkard, Allessandro Pinzani, Martin Saar.

 

17.05.2017 Critical Theory Workshop

"The moral basis and expressive role of distributive principles" with Daniel Brudney

KTB at work – Brudney

Workshop „The moral basis and expressive role of distributive

principles“ with Daniel Brudney (University of Chicago)

17 May 2017, 9 a. m. - 8 p. m.
Humboldt-University of Berlin
Registration by May 10th with workshops.sozialphilosophie@hu-berlin.de

The workshop will focus on Daniel Brudney's new work on dependency, the
expressive role of distributive principles of justice and the choice of
a conception of the person in a theory of justice. Ahead of the
workshop, Daniel Brudey’s texts will be distributed to all registered
participants and discussion will be conducted on the basis of the
pre-read papers.

Daniel Brudney is professor of philosophy at the University of Chicago.
He has published widely in political and moral philosophy, especially on
theories of justice in Rawls and Marx, bioethics and medical ethics and
on the epistemic role of literary works in moral philosophy. His
publications include Marx’s Attempt to Leave Philosophy (Harvard UP,
1998), „The Young Marx and the Middle-Aged Rawls“, in: Jon Mandle/David
A Reidy [eds.], A Companion to Rawls, Wiley&  Sons 2014)  and „Styles of
Self-Absorption“, (in: G. Hagberg/W. Jost [eds.], A Companion to the
Philosophy of Literature, Wiley-Blackwell 2010).

Organised by Rahel Jaeggi and Lukas Kübler as part of the „Critical
theory at work“ series at HU Berlin. 

 

 

27.04.2017 Critical Theory Roundtable

Soziale Ungleichheit, Rechtspopulismus und Anti-Genderismus

Plakat Hark Neckel

Im Rahmen der Reihe „Critical Theory in Context“ werden Sabine Hark, Professorin an der TU Berlin, sowie Leiterin des Zentrums für interdisziplinäre Frauen- und

Geschlechterforschung, und Sighard Neckel, Professor für Gesellschaftsanalyse und Sozialer Wandel an der Universität Hamburg, am 27. April das Thema „Soziale Ungleichheit, Rechtspopulismus und Antigenderismus“ in der Vierten Welt diskutieren. Die Veranstaltung knüpft thematisch an die letzte Veranstaltung dieser Reihe in der Vierten Welt vom 16. Februar an, in der ebenfalls die Zunahme der sozialen Ungleichheit und das Erstarken regressiver Tendenzen in der Moderne diskutiert wurde. Nicht selten wird in dieser Debatte der Vorwurf laut, dass es die politische Linke in ihrem Engagement für die Identitätspolitik verpasst habe, auf die Zunahme der wirtschaftlichen Ungleichheit zu reagieren und somit dem Erstarken des Rechtspopulismus gewissermaßen in die Hände gespielt haben. Gleichzeitig sind von Seiten des intersektionalen Feminismus Kritiken materieller Benachteiligungen und neue Forderungen nach Solidarität in dieser Debatte laut geworden, die gegen diese Analyse sprechen. Diese Kontroverse wird im Zentrum der Diskussion am 27. April stehen.

 

Ort: Vierte Welt, Adalbertstraße 4, Galerie 1 OG, U-Bhf Kottbusser Tor |Linie U1/U8/U1

Zeit: 27. April, 18h

Organisiert von: Rahel Jaeggi, Lehrstuhl für Praktische Philosophie und Sozialphilosophie der Humboldt-Universität zu Berlin

16.02.2017 Critical Theory Roundtable

Die Abstiegsgesellschaft. Über das Aufbegehren in der regressiven Moderne - Oliver Nachtwey

Nachtwey

„Die Moderne entwickelt sich weiter, aber gleichzeitig zurück.“ Wir befinden uns in Zeiten eines fundamentalen Wandels westlicher kapitalistischer Gesellschaften: Die ‚soziale Moderne‘, die für sozialen Aufstieg und Integration stand, ist vergangen und an ihre Stelle eine Gesellschaft des sozialen Abstiegs, der Prekarität, verschärfter Krisen und Konflikte getreten.

 

Oliver Nachtwey entwickelt in seinem jüngst erschienenen Buch diese These einer regressiven Modernisierung von Errungenschaften der sozialen Moderne. Dabei zeichnet er die Erosionsprozesse auf verschiedenen gesellschaftlichen Ebenen eindrücklich nach und beschreibt, wie mit „Sozialstaat, Normalarbeitsverhältnis, und sozialem Aufstieg“ auch das demokratische Gemeinwesen mit seinem Versprechen auf soziale Teilhabe und Integration in seiner „Geltung ausgehöhlt“ werde. All dies mag uns nicht neu erscheinen. Auf bemerkenswerte Weise allerdings schildert Nachtwey eine Krise moderner Gesellschaften in ihrer Breite, ihren Auswirkungen auf das Entstehen neuer Protestbewegungen - dem ‚neuen Aufbegehren‘ - und reaktualisiert dabei ein Vokabular der frühen Kritischen Theorie, die ihrerseits ‚kapitalistische` Entwicklungen auf die ihnen eingeschriebenen regressiven Tendenzen hin befragt hat.

 

Oliver Nachtwey wird im Rahmen der Reihe Critical Theory in context des Lehrstuhls für Sozialphilosophie zu Gast sein und sein Buch „Die Abstiegsgesellschaft. Über das Aufbegehren in der regressiven Moderne“ diskutieren. Micha Brumlik und Regina Kreide eröffnen die Diskussionsrunde mit einem einleitenden Kommentar.


Ort: Vierte Welt, Adalbertstraße 4, Galerie (1. OG), Zugang über Außentreppe Adalbertstr. 96

(Treppe zum Café Kotti hinauf, auf der Galerie nach rechts, am Wettbüro vorbei, über die Adalbertstr., durch die Gittertür, nach ca. 100m das letzte Ladenlokal.)
Zeit: 16.02.2017, 18-21 Uhr
Organisiert von Rahel Jaeggi & Isette Schuhmacher (Lehrstuhl Praktische Philosophie und Sozialphilosophie, HU Berlin)
Anmeldung unter: workshops.sozialphilosophie@hu-berlin.de

 

26.01.2017 Critical Theory Roundtable

Was ist orthodoxe Kritische Theorie? - Diskussionsrunde mit Fabian Freyenhagen

Freyerhagen
Max Horkheimer bestimmte 1937 die Kritische Theorie als "vom Interesse an vernünftigen Zuständen durchherrscht", und damit als die "intellektuelle Seite" des historischen Prozesses der Emanzipation.  Dieses Interesse lasse die Theorie "auf bestimmte Weise als parteiisch" erscheinen, "da sie den herrschenden Denkgewohnheiten, die zum Fortbestehen der Vergangengheit beitragen und die Geschäfte der überholten Ordnung besorgen, zuwiderläuft".
 
Die Diskussion um die spezifische Methode der Kritischen Theorie hat seitdem an Komplexität und Lebendigkeit zugenommen. Gerade um die normative Geltung der Gesellschaftskritik gegen den Anschein bloßer Parteiischkeit zu behaupten, wurden philosophische Begründungsprogramme wie etwa Habermas' Theorie kommunikativen Handels ausgearbeitet. Auch die Frage nach der immanenten Verankerung von Kritik in einer zumindest von Horkheimer noch weitgehend unterstellten materialistischen Geschichtsphilosophie bleibt aktuell.
 
Fabian Freyenhagen bestreitet demgegenüber den Zusammenhang zwischen philosophischem Begründungsprogramm und normativer Gültigkeit der Kritischen Theorie. Gerade im Sinne der ersten Frankfurter Generation ließe sich Kritik besser mit Verweis auf tatsächliche Leiderfahrungen begründen; über sie hinaus sei zudem eine nicht-letztbegründete Normativität philosophisch vertretbar. Die Orthodoxie der Kritischen Theorie besteht nach Freyenhagen folglich im Kritischen selbst, das nicht nur vor konstruktiven Vorschlägen, sondern auch vor Referenzen auf positive Normen Vorrang habe.
 
Im Rahmen der Reihe "Critical Theory Roundtable" am Lehrstuhl für Sozialphilosophie soll diese Grundlagenfrage der Kritischen Theorie zur Debatte stehen. Fabian Freyenhagens Text "Was ist orthodoxe Kritische Theorie?" wird als Diskussiongrundlage vorab zur Verfügung gestellt; Rahel Jaeggi eröffnet den Austausch mit einem einleitenden Kommentar.
 
26.01.2017, 18-21 Uhr, Humboldt-Universität zu Berlin, Unter den Linden 6, Senatssaal
 
Organisiert von Rahel Jaeggi & Eva von Redecker (Lehrstuhl Praktische Philosophie und Sozialphilosophie, HU Berlin)
Anmeldung bis zum 19.01.2017 unter: workshops.sozialphilosophie@hu-berlin.de

 

 

2016

09.12.2016   Workshop - Flucht, Migration, Grenzen

plakat fraser

Der Lehrstuhl für Praktische Philosophie und Sozialphilosophie der Humboldt-Universität zu Berlin veranstaltet am 09. Dezember 2016 einen Workshop zum Thema „Flucht, Migration, Grenzen“ mit Andreas Cassee, Jan Brezger, Christoph Menke und Julia Schulze Wessel. Um Anmeldung bis zum 05.12. wird gebeten unter: workshops.sozialphilosophie@hu-berlin.de

Die Preisfrage der Gesellschaft für Analytische Philosophie: „Welche und wie viele Flüchtlinge müssen wir aufnehmen?“ scheint mit der Frage die mögliche Antwort schon vorzuformen: Sie setzt die Existenz des Nationalstaats als einer politischen Einheit, mit dem Recht, über Ein- und Ausschluss – und genereller die Bedingungen der Mitgliedschaft – zu entscheiden, bereits voraus. Nun hat Hannah Arendt in ihrer erschreckend hellsichtigen Betrachtung bereits früh darauf aufmerksam gemacht, dass angesichts des sogenannten Flüchtlingsproblems nicht nur unser moralisches Empfinden, sondern die Grundelemente unseres politischen Bezugssystems ins Wanken geraten sind. Die Fragen von Inklusion und Exklusion, das Verhältnis von Nationalstaat, politischer Gemeinschaft, politischer Zugehörigkeit und Solidarität müssen in diesem Sinne neu diskutiert werden. Auch stellt sich die Frage, wie sinnvoll die Engführung der philosophischen Diskussion auf normative Fragen ist und ob sich diese überwinden lassen, wenn man mit sozialtheoretischen und kulturwissenschaftlichen Ansätzen – von den Critical Border Studies zur soziologischen Migrationsforschung  – Positionen mit einbezieht, die die Handlungsfähigkeit der Betroffenen adressieren und die Veränderung des globalen sozioökonomischen Geflechts zum Thema machen. Der Workshop ist ein Versuch, zu einem uns politisch bewegenden Thema auch theoretisch “Grund unter den Füßen” zu bekommen und die verschiedenen Interventionen theoretisch zu vermessen.  

Dieser eintägige Workshop möchte inhaltlich und methodisch kontroverse Positionen miteinander ins Gespräch bringen:  

Jan Brezger, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl Praktische Philosophie und Didaktik der Philosophie an der HU Berlin, Andreas Cassee, Visiting Fellow der Kollegforschergruppe "Justitia Amplificata" an der FU Berlin, Christoph Menke, Professor für Praktische Philosophie mit Schwerpunkt Politische Philosophie und Rechtsphilosophie an der Goethe-Universität Frankfurt/M., Julia Schulze Wessel, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Politische Theorie und Ideengeschichte der TU Dresden.  

 

Bitte beachten Sie: Kommentare und Diskussion finden auf Grundlage der vorher versendeten Texte statt. Die Texte werden an die angemeldeten Teilnehmer*innen verschickt.

Um Anmeldung bis zum 05.12. unter: workshops.sozialphilosophie@hu-berlin.de wird gebeten. 

Veranstalter: Lehrstuhl für Praktische Philosophie und Sozialphilosophie der Humboldt-Universität zu Berlin, organisiert von Rahel Jaeggi und Isette Schuhmacher 

Zeit: 09.12.2016,15-20 Uhr                                                               Ort: Humboldt-Universität zu Berlin, Luisenstraße 56, Festsaal Luisenstraße  

 

28.10.2016 Critical Theory Roundtable

Contradictions of Capital and Care - Diskussionsrunde mit Nancy Fraser

plakat fraser

Diskussionsrunde mit der US-amerikanischen Philosophin Nancy Fraser, eine der prominentesten gegenwärtigen Vertreterinnen der Kritischen Theorie. Nancy Fraser ist Henry A. und Louise Loeb Professor of Political and Social Science und Professorin für Philosophie an der New School in New York City. Grundlage der Diskussion wird Nancy Frasers derzeitiges Projekt und ihr kürzlich veröffentlichter Artikel zum Thema „Contradictions of Capital and Care“ sein.

In diesem vertritt Nancy Fraser die These, dass sich kapitalistische Gesellschaften dadurch auszeichnen, dass in diesen einerseits soziale Reproduktion (Care) und eine Bedingung für die Möglichkeit fortwährender Kapitalakkumulation darstellt und andererseits die Orientierung an unbegrenzter Kapitalakkumulation die Prozesse der sozial Reproduktion  - und somit der Bedingungen der Kapitalakkumulation selbst – destabilisiert.

In dieser widersprüchlichen Tendenz kapitalistischer Gesellschaften sieht Nancy Fraser die „Crisis of Care“ begründet. Sabine Hark, Professorin an der TU Berlin und Leiterin des Zentrums für interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung wird Nancy Frasers Position kommentieren, bevor die Diskussionsrunde für alle Teilnehmer*innen geöffnet wird.

Die Veranstaltung ist der Auftakt zu einer neuen Veranstaltungsreihe, einem “Critical Theory Roundtable”, in dem wir uns regelmäßig über neuer Entwicklungen des Diskussionszusammenhangs der Kritischen Theorie(n) verständigen wollen.

 

05.07.2016 "Die Aktualität des Sozialismus" 

Podiumsdiskussion mit Axel Honneth, Christoph Menke, Gesine Schwan und Sahra Wagenknecht

sozialismus 4

Gehört das Projekt des Sozialismus zurück auf die Agenda einer progressiven linken Politik? In seinem neuen Buch Die Idee des Sozialismus  bejaht Axel Honneth diese Frage. Soziale Freiheit, so Honneths These, ist „die eigentliche Idee des Sozialismus“. Mit seiner Neubestimmung der normativen und gesellschaftstheoretischen Grundlagen einer genuin demokratischen sozialistischen Politik eröffnet Honneth so die Vision einer sozialistischen Transformation der Gesellschaft auf dem Wege demokratischer Experimente.

 

Auf dem Podium wollen wir den politischen Gehalt dieser Thesen – und genereller: die Zukunft eines sozialistischen Projekts – mit VertreterInnen aus Politik und Wissenschaft diskutieren. Axel Honneth wird seine Thesen in einem kurzen Vortrag vorstellen, gefolgt von Kommentaren von Christoph Menke, Gesine Schwan und Sahra Wagenknecht und einer öffentlichen Diskussion.

 

Die Veranstaltung wird organisiert von Rahel Jaeggi und Lukas Kübler, Lehrstuhl für Praktische Philosophie, Rechts- und Sozialphilosophie der HU Berlin. Gefördert wird die Veranstaltung freundlicherweise von der Humboldt-Universitäts-Gesellschaft und dem Suhrkamp Verlag.

 

Kontakt: workshops.sozialphilosophie@hu-berlin.de

Weitere Informationen finden Sie hier.

 

2015

11.-12.12.2015 "Leben im Kapitalismus - Kapitalismus als Lebensform?".

Lebensformenplakat.jpg

Der Begriff der Lebensform hat Konjunktur – sowohl in der sozialphilosophischen, als auch in der sozialwissenschaftlichen und ethnologischen Forschung. Er scheint daher prädestiniert, um einen interdisziplinären Dialog über die Lebensweise in unserer gegenwärtigen Gesellschaft zu führen. Der Workshop lädt daher Vortragende aus Philosophie, Soziologie und Ethnologie ein, gemeinsam über das Thema „Leben im Kapitalismus – Kapitalismus als Lebensform?“ zu diskutieren. Konkret fragt der Workshop danach, inwiefern mit dem Konzept der Lebensform die kapitalistische Lebensweise im 21. Jahrhundert kritisch analysiert und eine emanzipatorische Perspektive gewonnen werden kann. Dementsprechend zentrieren sich Vorträge und Diskussionen um die folgenden drei Fragestellungen:    

(1)  Wie lässt sich das analytische Potenzial des Lebensformkonzepts schärfen?

Welche philosophische Tradition (Lebensphilosophie, Wittgenstein, Kritische Theorie) kann welchen Beitrag zur analytischen Schärfung des Konzepts beitragen? Wo liegen die spezifischen Stärken bzw. Schwächen des Konzeptes? Gegenüber welchen alternativen Konzepten (z.B. Lebensführung, zoe und bios) lässt sich der Begriff der Lebensform konturieren?

(2)  Welche Form der Kritik ermöglicht das Lebensformkonzept?

Inwiefern kann der Begriff der Lebensform dazu beitragen, Missstände und Fehlentwicklungen der kapitalistisch organisierten Gesellschaft zu benennen und zu kritisieren? Welche Form der Kritik wird durch den Begriff der Lebensform möglich? Welche Praxis der Kritik geht mit dem Begriff einher?  

(3)  Besitzt das Lebensformkonzept ein spezifisches emanzipatorisches Potenzial?

Welches spezifisch emanzipatorische Potenzial besitzt das Lebensformkonzept? Trägt der Begriff der Lebensform in gesonderter Weise dazu bei, alternative Lebensweisen zu beschreiben und in ihrer Widerständigkeit zu stärken?

Der Workshop schließt an die Serie von „Nikolaus-Workshops“ an, die bereits im Dezember 2013 (Markets and Morals) und im Dezember 2014 (Rethinking Property) zu aktuellen wirtschaftsphilosophischen Fragen an der Humboldt Universität zu Berlin durchgeführt wurden. Die Anzahl der TeilnehmerInnen ist begrenzt. Aus diesem Grund ist eine Anmeldung über die Adresse sozphiws@hu-berlin.de bis zum 30. November 2015 erforderlich. Anschließend erhalten die TeilnehmerInnen weitere Informationen und Textmaterial zum Workshop. 

Vortragende: Federica Gregoratto (St. Gallen), Andrea Vetter (Berlin), Friederike Bahl (Hamburg), Barbara Muraca (Oregon), Francesca Raimondi (Düsseldorf), Tilman Reitz (Jena), Jan Müller (Darmstadt) und Lukas Kübler (Berlin)

 

2014

 

24.-25.11.2014 "Rethinking Property"

Rethinking Property Plakat

Kritische Perspektiven auf ein Klassisches Konzept

Mit Eigentum wird ein Bündel von sozialen Praktiken bezeichnet, das den Zugang zu begehrten Gütern regelt. Die daraus resultierenden Eigentumsordnungen bestimmen die soziale Ontologie einer Gesellschaft. Wer mit welchen Dingen was tun darf, prägt wesentlich das institutionelle Gefüge einer Gesellschaft und die konkreten Praktiken des sozialen Zusammenlebens. Fragen des Eigentums stehen daher immer wieder im Zentrum der öffentlichen Debatte: Was ist überhaupt Eigentum? Wann sind Besitz- und Eigentumsverhältnisse gerechtfertigt? Wer entscheidet über die vorgängige Grundstruktur der Eigentumsordnung? An diesen Fragen entscheidet sich, was in einer Gesellschaft unter Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit verstanden wird.

Gegenwärtig verändern sich die Eigentumspraktiken grundlegend. Die Debatten um geistiges Eigentum, die Patentierung von Genen oder die Kommodifizierung von Trinkwasser machen deutlich, dass das herkömmliche Konzept nicht in der Lage ist, diese Veränderungen zu erfassen. Arbeit am Begriff wird notwendig. Der Workshop „Rethinking Property“ leistet hierzu einen Beitrag, indem er drei Fragen diskutiert. Erstens: In welchem Wechselverhältnis stehen Eigentumspraktiken und philosophischer Begriff? Welche Beziehung besteht zwischen veränderten Eigentumspraktiken wie beispielsweise Sklaverei oder koloniale Landnahme und der philosophischen Reflexion? Zweitens: Welche Rolle kommt dem Begriff des Eigentums in der Sozialphilosophie zu? Welche Bedeutung hat der Begriff für eine allgemeine Gesellschaftsanalyse, beispielsweise bei Jean-Jacques Rousseau, John Locke oder bei John Stuart Mill? Und drittens: Wie müssen wir den Begriff des Eigentums neu denken, um aktuelle Phänomene wie die Commons-Bewegung oder die Share Economy erfassen zu können?

 

Vortragende sind: Brenna Bhandar (London), Klaus Dörre (Jena), Petra Gümplová (Gießen), Daniel Loick (Frankfurt a.M.), Christian Neuhouser (Dortmund), Robert Nichols (Berlin), Dirk Quadflieg (Frankfurt a.M.).

→ Plakat

14.-15.07.2014 "Soziale Pathologien"

Soziale Pathologien Plakat

Der Begriff der „sozialen Pathologie“ erfährt in der Sozialphilosophie gegenwärtig neue Aufmerksamkeit. Axel Honneth prägt den Begriff in seinem 1994 erschienenen Aufsatz „Pathologien des Sozialen: Tradition und Aufgabe der Sozialphilosophie“ in einer für die gegenwärtige Diskussion maßgeblichen Weise: Er versteht unter sozialen Pathologien Fehlentwicklungen bzw. Störungen der sozialen Bedingungen individueller Selbstverwirklichung. Indem die Sozialphilosophie negativistisch solche sozialen Pathologien in den Blick nimmt soll es möglich sein, auch unter Bedingungen eines modernen Pluralismus von Konzeptionen des Guten eine Gesellschaftskritik zu formulieren, die sich nicht in der Formulierung von Gerechtigkeitsgrundsätzen erschöpft, sondern zumindest einen „formaler Begriff des Guten“ einbezieht. Die klassischen Begriffe einer solchen Diagnose sind Begriff wie „Entfremdung“, „Verdinglichung“ oder „Anomie“. Indem sie sich maßgeblich an den zutage tretenden Störungen des sozialen Lebens orientiert, die die Selbstverwirklichung der Individuen beeinträchtigen, wird die Sozialphilosophie zur „Statthalterin einer ethischen Perspektive“. Unter dieser Perspektive lässt sich Honneth zufolge eine ganze Reihe von sozialphilosophischen Positionen in einen Problemzusammenhang stellen, die von Rousseau über Hegel, Marx, Nietzsche und die Frankfurter Schule bis zu Hannah Arendt, Michel Foucault und Charles Taylor reicht.

Im Zentrum des Workshops werden die aktuellen Überlegungen Frederick Neuhousers (Columbia University, NYC, USA) stehen, die Zeitdiagnosen und sozialphilosophischen Konzeptionen von Rousseau, Hegel und Marx unter der Perspektive des Begriffs sozialer Pathologien zu interpretieren. Von diesen ausgehend soll dann der Gehalt des Konzepts „sozialer Pathologien“ und seine Produktivität für die sozialphilosophische Diskussion weiterführend thematisiert werden. Neuhouser knüpft hier an die in seinen beiden einflussreichen Monographien Hegel’s Social Theory: Actualizing Freedom (Harvard UP, 2000) und Pathologien der Selbstliebe: Freiheit und Anerkennung bei Rousseau (engl. 2008, dt. Suhrkamp 2012) und zahlreichen Aufsätzen entwickelten Untersuchungen an. 

 

Organisiert von Prof. Dr. Rahel Jaeggi

→ Plakat

 

2013


03.-04.05.2013: "Markets and Morals"

Market and Morals - klein

 

A Workshop on normative questions about markets

 

At least since Mandeville's infamous Fable of the Bees, friends and foes of markets have argued about their normative value and their compatibility with principles of morality. While economic theorizing has mostly focused on functional aspects of markets, normative philosophy asks about ways in which markets can be considered in their relation to principles and values. Doings this requires not only conceptual clarifications - What are markets? What is capitalism? - but also the exploration of those principles and values that are supported or undermined by markets. It also implies thinking about practical mechanisms for moralizing markets, and for embedding them in the structures of a just society.

The workshop will discuss some of these questions in an interdisciplinary perspective. Speakers include Nancy Fraser, Sanjay Reddy, Lisa Herzog, Christian Neuhouser and Albena Azmanova.   

Organized by Prof. Dr. Rahel Jaeggi (Berlin), Prof. Dr. Stephan Gosepath (Berlin), Dr. Lisa Herzog (Frankfurt am Main), in Cooperation with Einstein-Stiftung Berlin

 

 

→ Plakat

 

 

 
03.-04.05.2013: “Power - Critical Theory, Social Ontology"
Power Plakat

 

 

 

 

 

 

In recent years, questions concerning the fundamental structure of social reality have increasingly received attention within analytic philosophy. Building on the work of theorists such as Raimo Tuomela, John Searle, Michael Bratman and Margaret Gilbert, phenomena such as collective agency, group intentions, institutional facts and constitutive relations between different features of social reality have become the subject of a renewed philosophical debate.

This debate is, on the one hand, closely connected to many of the traditional issues of social theory -- for example, the question what role individual intentions play in the explanation of social norms and institutions or questions concerning the importance of relations of power and knowledge for institutional facts, are the subject matter of debates within social ontology as well as of discussions on the foundations of social theory. Critical social theories in particular -- whether they approach the issue from a Marxist perspective, within the Frankfurt School tradition or departing from the work of theorists such as Foucault, Butler or others -- have many reasons to be concerned with these questions as far as they aim at uncovering normatively problematic general features of institutions, practices and socially enforced norms. The validity of such a form of social critique will, however implicitly, depend on an adequate view of the object domain which it aims to evaluate.

On the other hand, however, debates within analytic social ontology and critical social theory alike are often oblivious of the perspectives and insights provided by the respective other approach. Thus, for example, theories of social facts and collective agency within analytic social ontology tend to focus on cases of consensual activity, rather than on real-world examples of institutions that are characterized by profound inequality and domination. Critical theories, in return, often discuss phenomena of power or of problematic social norms without considering the conceptual distinctions deemed fundamentally important by analytical approaches.

For this reason, one can expect that both analytical social ontology and critical social theory (in the broadest sense of the term) will be able to gain new insights by entering into a dialogue with each other and by sharing the results of their respective research paradigms.

The workshop series Critical Theory and Social Ontology aims to provide a platform for such exchanges to take place. It provides researchers with an opportunity to present current projects, paper ideas or even tentative research questions to an audience consisting of scholars working within the many traditions of critical social theory or within analytical social ontology (or both).

We would like to invite you to the second workshop in this series which will focus on the notion of power. It will be concerned with questions such as:

- the analysis of conceptions of power and domination (if any such analysis is possible)

- the role which specific kinds of power play in the constitution of social reality

- the relevance of power for different types of social, epistemological, political and discursive practices

- how different paradigms of critical social theory deal with the concept of power within their social ontology

- what insights can be drawn from theories and analyses of power relations with regard to normative questions about social practices

Speakers will include:

- Frank Hindriks (Groningen)

- Daniel James (Berlin)

- Heiner Koch (Tübingen/Berlin)

- Kristina Lepold (Frankfurt a.M.)

- Dimitri Mader (Jena)

- Waltraud Meints-Stender (Hannover)

- Eva von Redecker (Berlin)

- Titus Stahl (Frankfurt a.M.)

- David Strecker (Jena)

Organization: Rahel Jaeggi (Berlin), Daniel James (Berlin), Titus Stahl (Frankfurt a.M.)

 

→ Plakat

 

 

2012

23.-24.11.2012: „Capitalism, Crisis, Critique“ - Ein Workshop mit Nancy Fraser

Fraser

Angesichts der gegenwärtigen Krise, die sich laut Fraser nur als verständlich erschließt, wenn man ihre drei Facetten (ökologische Krise, Finanzkrise, Krise der sozialen Reproduktion) zusammenhängend betrachtet, schlägt sie eine kritische Erneuerung der Gesellschaftsanalyse von Karl Polanyi vor.

Organisation:

  • Prof. Dr. Rahel Jaeggi
  • Forschungskolleg "Postwachstumsgesellschaften" an der Universität Jena

→ Plakat

 

14.-16.6.2012: „Authorship and Ethical Living“ - Ein Workshop mit Sabina Lovibond

Lovibond

Sabina Lovibond hat sich an der Debatte um die Reaktualisierung der Tugendethik, wie sie seit den 1950er Jahren in der englischsprachigen Philosophie geführt wird, mit ihrem Buch „Ethical Formation“ wegweisend beteiligt. Sie entwickelt darin eine neoaristotelische Moralphilosophie und Theorie der Charakterbildung, die subjektkritischen Einwänden standhalten aber zugleich Raum für widerspenstige Praktiken lassen soll. Im jüngsten Werk, "Iris Murdoch, Gender and Philosophy" untersucht Lovibond ausgehend von der berühmten englischen Schriftstellerin die Frage danach, welchen Platz weibliches Philosophieren im größeren Rahmen des sozialen Imaginären einnehmen kann. Die Workshop-Diskussion soll sich auf Grundlage zuvor in einem Projektseminar verfasster Essays diesen beiden Büchern widmen und sie besonders hinsichtlich der Frage nach den Grundlagen der Kritik und der Theorie der "zweiten Natur" befragen.

Organisation:

  • Prof. Dr. Rahel Jaeggi und Eva von Redecker

→ Plakat

 

 

3.5.2012: Book workshop on Miranda Fricker's "Epistemic Injustice: Power and the Ethics of Knowing" 
Fricker - Buchworkshop - Epistemic Injustice.jpg

Miranda Fricker is a Reader and Head of the Department of Philosophy at
Birkbeck College, London. In the book, she explores interconnections
between ethics and epistemology and argues that there is a distinctively
epistemic type of injustice, in which someone is wronged in their capacity
as a knower.

The workshop is organised in conjunction with Rahel Jaeggi’s Professur
für Praktische Philosophie, Rechts- und Sozialphilosophie and Mari Mikkola's Junior Professur für Praktische Philosophie.

→ Plakat

 

2.2.2012: "Die Gegenwart der Freiheit" - Zeitdiagnose und Gesellschaftskritik in Axel Honneths "Das Recht der Freiheit"

Honneth Freiheit

Eine Podiumsdiskussion mit
Axel Honneth (J.W. Goethe-Universität Frankfurt/Columbia University New York)
Ute Frevert (Max-Planck-Institut für Bildungsforschung Berlin)
Heiner Ganßmann (Freie Universität Berlin)
Christoph Möllers (Humboldt-Universität zu Berlin)

                                                                                                → Plakat                                                

 
2.2.-3.2.2012: "Das Recht der Freiheit" - Buchworkshop mit Axel Honneth 

Honneth Freiheit

 

Der Lehrstuhl für praktische Philosophie, Rechts- und Sozialphilosophie veranstaltete am Donnerstag, dem 02.02. von 14-17 sowie am Freitag, dem 03.02.12. von 10-13 Uhr einen Buchworkshop mit Axel Honneth zu seiner jüngsten Veröffentlichung "Das Recht der Freiheit".

Honneth unternimmt hier den ehrgeizigen Versuch, die Rekonstruktion der Kriterien sozialer Gerechtigkeit auf Grundlage der für die zentralen Institutionen westlich-liberaler Gesellschaften konstitutiven normativen Ansprüche mit einer  umfassenden kritischen Zeitdiagnose zu verbinden. 

→ Plakat

 

2011

16.11.2011: "Kritik der politischen Philosophie" - Buchworkshop mit Prof. Raymond Geuss (Cambridge)  

geuss - plakat.png

 

Der Lehrstuhl für praktische Philosophie, Rechts- und Sozialphilosophie veranstaltete am 16.11.2011 einen Buchworkshop mit Raymond Geuss.

 

→ Plakat

 

20.-22.5.2011: "Rethinking Marx - Philosophie, Kritik, Praxis"

rethinking marx.png


Internationale philosophische Konferenz zu den Motiven im Marx'schen Werk, mit führenden Vertreter_innen des materialistischen Feminismus sowie weiterer feministischer Theoretikerinnen.

 

→ Plakat

Karl Marx und seine Bedeutung heute, Artikel Deutschlandfunk 26. Mai 2011
 

 

2010

20.1.2010: "Marketization, Social Protection, Emancipation: Toward a Neo-Polanyian Analysis of Second-Wave Feminism" - ein Vortrag von Nancy Fraser

"Marketization, Social Protection, Emancipation: Toward a Neo-Polanyian Analysis of Second-Wave Feminism" - ein Vortrag von Nancy Fraser

 

Vortrag im Rahmen der Vorlesung "Grundprobleme der Sozialphilosophie" von Prof. Dr. Rahel Jaeggi. Nancy Fraser ist Henry A. and Louise Loeb Professor of Political and Social Science an der New School for Social Research (New York). 
 

→ Plakat